Inhalt Seitenleiste
- 23.03.2023 - Vortrag: Prof. Dr. Daniel Siemens: Die SA und die gewaltsame Durchsetzung nationalsozialistischer Herrschaft in den Jahren 1933–34
-
Zeit: 19:00
Ort: 44147 Mahn- und Gedenkstätte Steinwache
Preis: kostenlos
- 29.01.2023 - Holocaust-Gedenktag
-
"Aber ich lebe – vier Kinder überleben den Holocaust"
Zeit: 17.00 Uhr
Ort: 44137 Museum für Kunst und Kulturgeschichte, Hansastr. 3, Dortmund
Preis: kostenlos
- 25.11.2022 bis 07.12.2022 - #LastSeen. Bilder der NS-Deportationen
-
Am 25.11.2022 eröffnet die Mahn- und Gedenkstätte Steinwache auf ihrem Park-platz die mobile Ausstellung #LastSeen. Bilder der NS-Deportationen. Die Ausstellung auf der Ladefläche eines historischen LKWs ist Teil einer neuen Initiative der Arolsen Archives zusammen mit vier Partnern. Es geht dabei um die Suche nach bisher unbekannten Fotos von NS-Deportationen und ein tieferes Verständnis der Bilder.
Zeit: 10:30 bis 16:30
Ort: 44147 Dortmund Mahn- und Gedenkstätte Steinwache
Preis: kostenlos
- 24.11.2022 bis 24.11.2022 - Dr. Kristina Meyer: Die SPD und die NS-Vergangenheit 1945-1990
-
Zeit: 19.00 Uhr bis 20.30 Uhr
Ort: 44147 Mahn- und Gedenkstätte Steinwache, Steinstraße 50
Preis: kostenlos
- 31.10.2022 - „..daß Auschwitz nicht noch einmal sei ...“ Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der NS-Erinnerung
-
Podiumsdiskussion: mit Prof. Dr. Jens-Christian Wagner, Dr. Elke Gryglewski, Cornelia Siebeck und Dr. Stefan Mühlhofer, Moderation: Markus Günnewig
Zeit: 19:00
Ort: 44137 Dortmund Museum für Kunst und Kulturgeschichte Dortmund
- 27.10.2022 - Die neue Steinwache
-
Ein Werkstattbericht mit Demirag Architekten (Ausstellungsgestaltung), Konermann+Siegmund Architekten (Neubau), Prof. Dr. Bernd Faulenbach (wiss. Beirat), Dr. Stefan Mühlhofer (Kulturbetriebe), Markus Günnewig (Steinwache)
Zeit: 19:00
Ort: 44147 Dortmund Dietrich-Keuning-Haus, Leopoldstraße 50-58, Saal
Preis: kostenlos
- 25.10.2022 - Neue Bildungsformate der Gedenkstätte Steinwache
-
Workshop für Lehrer*innen und Multiplikator*innen
Zeit: 14:30 bis 18:30
Ort: 44147 Mahn- und Gedenkstätte Steinwache
Preis: kostenlos
- 16.06.2022 - Film: „Wir haben es doch erlebt…“ – Das Ghetto von Riga
-
Zeit: 19:00
Ort: 44147 Mahn- und Gedenkstätte Steinwache
Preis: kostenlos
- 09.06.2022 - Vortrag: Giulia Gostoli: Italienische Militärinternierte in den Lagern des Deutschen Reiches.
-
Wege für das Gedenken an die Opfer der nationalsozialistischen Zwangsarbeit
Zeit: 19:00 bis 20:00
Ort: 44147 Mahn- und Gedenkstätte Steinwache
Preis: kostenlos
- 02.06.2022 bis 31.07.2022 - Ausstellung: Jüdische Nachbarn
-
Ein biografiegeleitetes Projekt zum jüdischen Leben auf dem Land und in der Stadt in Lippe, im Rheinland und in Westfalen zu Beginn des 20. Jahrhunderts.
Zeit: 10:00 bis 17:00
Ort: 44147 Mahn- und Gedenkstätte Steinwache
Preis: kostenlos