Inhalt Seitenleiste

Besucherinformationen Gedenkstätte Abtei Brauweiler

Weiter Informationen finden Sie unter www.gedenkstaette-brauweiler.lvr.de

Postadresse

LVR-Archivberatungs- und Fortbildungszentrum

z. Hd. Dr. Markus Thulin

Ehrenfriedstraße 19

50259 Pulheim-Brauweiler

Öffnungszeiten

Dienstag bis Sonntag 11 - 17 Uhr

(an Karneval, Karfreitag, Heiligabend, den beiden Weihnachtsfeiertagen, Silvester und Neujahr geschlossen)

Der Eintritt ist frei.

Öffentliche Führungen finden in der Regel am ersten Samstag im Monat um 14:30 Uhr statt. Buchung bitte unter: https://www.shop.abteibrauweiler.lvr.de/#/product/event/14113

Treffpunkt ist der Haupteingang der Abtei Brauweiler, Ehrenfriedstr. 19

Führungen für Gruppen nach Vereinbarung.


Die Gedenkstätte Brauweiler

Am 9. November 2008 eröffnete der LVR die Gedenkstätte Brauweiler. Sie dokumentiert die Geschehnisse der Jahre 1933 bis 1945 in der ehemaligen Arbeitsanstalt Brauweiler. Zugleich ist sie dem Gedenken an die Opfer des NS-Regimes in Brauweiler gewidmet.

Zur Geschichte

Nach der Säkularisierung der Benediktinerabtei Brauweiler wurde hier 1809 zunächst ein sogenanntes "Bettlerdepot" eingerichtet, aus dem sich in preußischer Zeit eine der größten Arbeitsanstalten des Deutschen Reiches entwickelte: die Arbeitsanstalt Brauweiler. Es handelte sich um eine Besserungsanstalt, in die Kleinkriminelle nach verbüßter Haftstrafe eingewiesen werden konnten. Die Ideologie des Nationalsozialismus beherrschte von 1933 bis 1945 auch die Arbeitsanstalt Brauweiler. Über die Geschehnisse der Jahre 1933 bis 1945 informiert die Dauerausstellung.

Der Ausstellungsort

Die Gedenkstätte befindet sich im Kellergeschoss des sog. "Frauenhauses" der ehemaligen Arbeitsanstalt Brauweiler. Hier sind zwei Zellenräume weitgehend im Originalzustand erhalten geblieben. Sie bilden den Kern der Dauerausstellung.

Die Entstehung

Die Dauerausstellung in der Gedenkstätte Brauweiler basiert auf den Forschungsergebnissen der beiden Historiker Josef Wißkirchen und Hermann Daners, die 2006 die Publikation "Was in Brauweiler geschah" veröffentlichten.

Die Realisierung der Gedenkstätte Brauweiler erfolgte durch das LVR-Archivberatungs- und Fortbildungszentrum, das die Einrichtung auch weiterhin betreut. Die Gestaltung der Ausstellung übernahmen Günter Marquardt, Köln, sowie Sandra Marquardt, Siegburg.

Ausstellungsflyer: deutsch, englisch

So finden Sie uns

Die Gedenkstätte Brauweiler befindet sich im Kellergeschoss des Bürohauses auf dem Gelände des LVR-Kulturzentrums Abtei Brauweiler. Das Gebäude liegt links vom LVR-Parkplatz, den Sie über die Von-Werth-Straße erreichen.

Weitere Informationen zur Anreise mit dem PKW und ÖPNV finden Sie hier.