Inhalt Seitenleiste

Besucherinformationen Informations- und Gedenkstätte Stalag VI A Hemer

Öffnungszeiten

 

Sa, So und an Feiertagen, ab Anfang März bis Mitte Oktober

14-16 Uhr

Innerhalb der Woche zu den Öffnungszeiten des Stadtarchivs

Di 10-14 Uhr, Do 14-16 Uhr

Besuchstermine auch außerhalb der genannten Öffnungszeiten sind möglich

Bitte kontaktieren Sie das Stadtarchiv (Tel. 02372/551-288).

Die Kriegsgräberstätten am Höcklingser Weg und auf dem Duloh sind frei zugänglich.

Der Verein für Hemeraner Zeitgeschichte (VHZ) bietet nach Terminabsprache auch weitergehende Informationen zum Stalag VI A, sowie Führungen durch die Informations- und Gedenkstätte und die Kriegsgräberstätten an. Bitte wenden Sie sich an eine der folgenden Kontaktadressen:

Eberhard Thomas
Hauptstr. 209
58675 Hemer
Tel.:02372/4079
E-Mail: E.Thomas@hemer.de

So finden Sie uns

Der Weg zum Gelände des Sauerlandparks in Hemer ist großräumig ausgeschildert. Mit dem Auto von der A46 bzw. der B7 der Landstraße Richtung Altena zum Zentrum Hemer folgen, dann links in die Ostenschlahstraße einbiegen.

Die Wege zu den Kriegsgräberstätten sind aus der Innenstadt mit grünen Hinweisschildern gekennzeichnet.

Die Gedenkstätte befindet sich gegenüber dem Stadtarchiv.

Zugang zum Archiv:

1. Eingang Nelkenweg 5:

Bitte betätigen sie am Haupteingang des Sauerlandparks an der Rufanlage die Taste "Stadtarchiv und Gedenkstätte Stalag VI A". Sie erhalten Einlass durch die Gittertür im Zaun.

2. Eingang Nelkenweg 7:

Zu den Öffnungszeiten der Musikschule ist dieser Eingang benutzbar. Zum Archiv gelangen sie durch den Flur im Erdgeschoss. Der Eingang ist barrierefrei (Aufzug) zu nutzen.

Kriegsgefangenenlager auf dem ehemaligen Kasernengelände

Das Stalag VI A in Hemer war eines der größten Kriegsgefangenenlager für Soldaten der Mannschaftsdienstgrade im gesamten Deutschen Reich. Die Bezeichnung ist eine Abkürzung für Stammlager, wobei die römische Ziffer VI in Kombination mit dem Buchstaben anzeigt, dass es das erste Lager dieser Art im Wehrkreis VI (Münster) war. Es wurde im Spätherbst 1939 auf dem Gelände einer im Bau befindlichen Kaserne eingerichtet und bestand bis zur Befreiung durch amerikanische Truppen am 14. April 1945. Bis Herbst 1945 diente das Areal unter dem Namen "Camp Rooselvelt" als Auffanglager für Rückkehrer (Displaced Persons). Ende 1945 richtete die Britische Rheinarmee hier das Internierungslager No. 7 (Civil Internment Camp No. 7) für Amtsträger, Sympathisanten und Nutznießer des NS-Regimes ein. Ab Herbst 1946 wurde das Gelände als "Casernes Ardennes" von belgischen Truppen belegt und diente ab 1956 der Bundeswehr als Garnison. 1964 erhielt die bis dahin als „Jüberg-Kaserne“ oder „Panzerkaserne“ bezeichnete militärische Anlage ihren bis zuletzt gültigen Namen „Blücher-Kaserne“. Im Januar 2007 zug die Bundeswehr aus Hemer ab.

Nachdem Hemer im Frühjahr 2007 den Zuschlag für die Ausrichtung der Landesgartenschau Nordrhein-Westfalen für das Jahr 2010 erhalten hatte, fanden Umbaumaßnahmen auf dem Gelände statt. Vom 17. April bis 24. Oktober 2010 fand die Landesgartenschau Nordrhein-Westfalen in Hemer statt. Im Jahre 2011 eröffnete nach Umbaumaßnahmen auf derselben Fläche der Sauerlandpark Hemer sein Pforten, ein Freizeit- und Familienpark.
Weitere Informationen erhalten sie unter www.sauerlandpark-hemer.de .

Der seit 1995 bestehende Stalag-Gedenkraum in einem der Wachgebäude nahe dem Haupttor musste im Frühjahr 2009 wegen der Landesgartenschau aufgegeben werden.

Nach völliger Neugestaltung der Ausstellungsinhalte und -präsentation wurde die "Informations- und Gedenkstätte Stalag VI A" am 21. März 2010 neu eröffnet. Die Ausstellung steht nun in einem mehr als 80 qm Fläche umfassenden Raum (gegenüber dem Stadtarchiv) im Gebäude Nelkenweg 5-7 zur Verfügung.

In Hemer erinnern mehrere Gedenkorte an das Leiden und Sterben von tausenden Gefangenen aus verschiedenen europäischen Ländern während des Zweiten Weltkrieges:

  1. Mahnmal Stalag VI A vor dem Gelände des Sauerlandparks.
  2. Informations- und Gedenkstätte zum Stalag VI A im Gebäude Nelkenweg 5-7 im Sauerlandpark.
  3. Friedhof am Höcklingser Weg, nahe der Bundesstr. 7
  4. Friedhof auf der Anhöhe des Duloh, westlich des Stadtzentrums