Inhalt Seitenleiste

Gedenkstätten in NRW Vielfältiges Engagement an unterschiedlichen Orten


Aktuelles

Münster

Briefe einer jüdischen Familie zwischen Emigration und Deportation

Die Stadtbücherei Münster präsentiert in Kooperation mit der Villa ten Hompel und dem Stadtarchiv – das Projekt „Exile Letters“ sowie Kurzbiografien der Familien Friedeman und Waldeck der Öffentlichkeit.

Bonn

Auf dem langen Weg zur Bonner Gedenkstätte

Bürgerinitiative, Trägerverein, Förderverein: Der Förderverein Gedenkstätte und NS-Dokumentationszentrum Bonn blickte am Tag des offenen Denkmals auf die 40-jährige Vereinsgeschichte zurück.

Bonn

„Aus dem Feuer geholt“

Die Gedenkstätte- und NS-Dokumentationszentrum der Stadt Bonn läd ein zur Gedenkfeier zur Bücherverbrennung am Freitag, 10. Mai 2024, um 14 Uhr am Lesemal auf dem Bonner Marktplatz.


Veranstaltungen Vorschau

05.01.2025 bis 04.05.2025 - Öffentliche Führung

Einführung in die Geschichte und die Dauerausstellung der Steinwache

Zeit: 14.30 Uhr bis 14.30 Uhr
Ort: 44147 Dortmund, Mahn- und Gedenkstätte Steinwache
Preis: kostenlos

19.01.2025 bis 18.05.2025 - Öffentlicher Stadtrundgang

Dortmund und der Holocaust

Zeit: 14.30 Uhr bis 14.30 Uhr
Ort: 44147 Dortmund, Mahn- und Gedenkstätte Steinwache
Preis: kostenlos

23.01.2025 - Marcus Velke-Schmidt: IM NAMEN DES VOLKES!? § 175 StGB im Wandel der Zeit.

Im Jahr 1969 wurden die §§175 und 175a StGB erstmals liberalisiert und erst 1994 als Folge der deutschen Wiedervereinigung endgültig aufgehoben. Das Centrum Schwule Geschichte (Köln) schlägt mit seiner Ausstellung „Im Namen des Volkes!? §175 StGB im Wandel der Zeit“ einen Bogen quer durch die Geschichte antihomosexueller Gesetzgebung auf dem Gebiet der heutigen Bundesrepublik Deutschland.

Zeit: 19.00 Uhr
Ort: 44147 Dortmund, Mahn- und Gedenkstätte Steinwache
Preis: kostenlos


Literatur

Die rote Johanna

Die rote Johanna

Erinnerungen 1952-2012

Unter dem Titel "Die Rote Johanna" hat das Jüdische Museum soeben den zweiten Band der Lebenserinnerungen von Johanna Eichmann, der Ehrenvorsitzenden unseres Trägervereins, veröffentlicht.

Endzeitkämpfer. Ideologie und Terror der SS

Endzeitkämpfer. Ideologie und Terror der SS

Begleitbuch zur Dauerausstellung

Kriegskinder

Kriegskinder

Kriegskindheiten in Düsseldorf 1939 - 1945