Inhalt Seitenleiste
Gedenkstätten in NRW Vielfältiges Engagement an unterschiedlichen Orten
Aktuelles
Münster
- Solidaritätsadresse aus der Villa ten Hompel an den Wannsee in Berlin
Zum Shoah-Gedenktag unterstreichen NS-Erinnerungsstätten ihr Miteinander im Einsatz gegen Antisemitismus.
Münster
- Briefe einer jüdischen Familie zwischen Emigration und Deportation
Die Stadtbücherei Münster präsentiert in Kooperation mit der Villa ten Hompel und dem Stadtarchiv – das Projekt „Exile Letters“ sowie Kurzbiografien der Familien Friedeman und Waldeck der Öffentlichkeit.
Bonn
- Auf dem langen Weg zur Bonner Gedenkstätte
Bürgerinitiative, Trägerverein, Förderverein: Der Förderverein Gedenkstätte und NS-Dokumentationszentrum Bonn blickte am Tag des offenen Denkmals auf die 40-jährige Vereinsgeschichte zurück.
Veranstaltungen Vorschau
- 05.01.2025 bis 04.05.2025 - Öffentliche Führung
-
Einführung in die Geschichte und die Dauerausstellung der Steinwache
Zeit: 14.30 Uhr bis 14.30 Uhr
Ort: 44147 Dortmund, Mahn- und Gedenkstätte Steinwache
Preis: kostenlos
- 19.01.2025 bis 18.05.2025 - Öffentlicher Stadtrundgang
-
Dortmund und der Holocaust
Zeit: 14.30 Uhr bis 14.30 Uhr
Ort: 44147 Dortmund, Mahn- und Gedenkstätte Steinwache
Preis: kostenlos
- 20.03.2025 - Neuland – „Die Tränen, die auf die Tasten fallen sollten, haben Deinen Brief benetzt.“
-
Konzert-Lesung mit Prof. Dr. Ute BÜCHTER-RÖMER und Nadja BULATOVIC
Zeit: 18.30-20.00 Uhr
Ort: Forum im Stadtmuseum, Markt 46, 53721 Siegburg
Preis: 8,00 €; im Vorverkauf online zu erwerben: https://vivenu.com/event/die-tranen-die-auf-die-tasten-fallen-sollten-hab-muga2i. Restkarten gibt es an der Abendkasse.
Literatur
Die rote Johanna
Erinnerungen 1952-2012
Unter dem Titel "Die Rote Johanna" hat das Jüdische Museum soeben den zweiten Band der Lebenserinnerungen von Johanna Eichmann, der Ehrenvorsitzenden unseres Trägervereins, veröffentlicht.