Inhalt Seitenleiste
Aktuelles Mahn- und Gedenkstätte Steinwache Dortmund
- nationalsozialistische Verfolgung Homosexueller im Ruhrgebiet
-
Tagung am 14. November 2015 in Dortmund widmet sich der Verfolgung von Lesben, Schwulen und Transidenten im Ruhrgebiet. Auch in der Mahn- und Gedenkstätte Steinwache wurden rund 650 Männer und Jungen wegen ihrer Homosexualität verfolgt.
- 80 Jahre Bücherverbrennung
-
Am 10. Mai 1933 wurden in Berlin und 21 weiteren deutschen Hochschulstädten, organisiert von der Deutschen Studentenschaft und dem Nationalsozialistischen Deutschen Studentenbund, Bücher jüdischer,…
- Ausstellung "Vor mir ist eine weiße Leinwand"
-
Kunstprojekte der Geschichts-AG der Johann-Gutenberg-Realschule
- Erster Band der Schriftenreihe der Mahn- und Gedenkstätte Steinwache erschienen
-
"Ohne Rückkehr. Die Deportation der Juden aus dem Regierungsbezirk Arnsberg nach Zamość im April 1942"
- „Dass Auschwitz sich nie wiederhole..." Pädagogische Arbeit und die Erinnerung an Auschwitz
-
Veranstaltung mit Prof. Dr. Micha Brumlik (Frankfurt a.M.) am 26.01.2012 im Dortmunder Rathaus
- Ernest G. Lion und Johanna Melzer
-
Eine Ausstellung von Schülerinnen und Schülern des Helmholtz-Gymnasiums Dortmund
- Haymatloz – Exil in der Türkei 1933–1945
-
Ausstellung in der Steinwache vom 2. Juni bis 26. September 2010.
- Erinnerungsportal für Dortmund bündelt Erinnerungsarbeit
-
Im Internet-Gedenkbuch "ErPort" werden Opfer-Biografien und die Dortmunder Gedenkstätten gesammelt
- Neue Broschüre "Dortmund in der Nazi-Zeit"
-
"Dortmund in der Nazizeit" ist der Titel einer Broschüre, die die Stadt Dortmund jetzt veröffentlicht hat. Sie ist auf Anregung der Koordinierungsstelle für Vielfalt, Toleranz und Demokratie von der…
- Zug der Erinnerung hält vom 10. -13. Februar in Dortmund
-
Mahn- und Gedenkstätte Steinwache beteiligt sich am Rahmenprogramm
- Steinwache biete Führungen in der Museumsnacht
-
Die Mahn- und Gedenkstätte Steinwache beteiligte sich auch in diesem Jahr an der Dortmunder Museumsnacht. Von 16.00 bis 1.00 Uhr nachts werden zu jeder vollen Stunde Führungen durch die ständige…
- Programmergänzung: Ausstellung "Rote Kapelle"
-
Das Jahresprogramm der Mahn- und Gedenkstätte Steinwache wird ergänzt durch eine Ausstellung zur Widerstandsgruppe "Rote Kapelle". Sie ist vom 5. April 2007 bis 31. Mai 2007 zu sehen.
Die Eröffnung…
- Gedenken an schwule und lesbische NS-Opfer
-
Mit einer Kranzniederlegung vor dem ehemaligen Gestapo-Gefängnis Steinwache haben am 1. September der Arbeitskreis schwul-lesbische Geschichte und andere Dortmunder Gruppen der schwulen und lesbischen…
- Tatjana Barbakoff-Ausstellung bis zum 31. Mai 2006 verlängert
-
Seit dem 13.11.05 zeigt die Mahn- und Gedenkstätte Steinwache die Ausstellung Tatjana Barbakoff, welche den Lebensweg der Tänzerin Cilly Edelberg ( 15.8.1899 Libau/Lettland ermordet in Auschwitz…