Inhalt Seitenleiste
Kultursommer geht in die zweite Runde Auch der Förderverein Alte Synagoge beteiligt sich
Der Drensteinfurter Kultursommer geht am 22. Juni in die zweite Runde. „Kultur umsonst und an besonderen Aufführungsorten in Drensteinfurt“, lautet erneut das Motto der noch jungen Veranstaltungsreihe.
Waren es bei der Erstauflage des Kultursommers im vergangenen Jahr erst drei Kulturveranstaltungen, so hat sich in diesem Jahr die Zahl der Veranstaltungen und der Künstler, Gruppen und Vereine bereits mehr als verdoppelt.
Die Auftaktveranstaltung findet am 22. Juni um 19.30 Uhr zeitgleich in allen drei Ortsteilen statt. Unter der Leitung von
Am 25. Juni lädt der zu einem „Rundgang zu den Stätten des jüdischen Lebens“ ein. Unter der qualifizierten Leitung der Eheleute Omland werden an insgesamt neun besonderen Orten umfangreiche Informationen zum jüdischen Leben in Drensteinfurt vermittelt.
Mit einer unterhaltsamen „Lesung bei Hofe“ wird die Veranstaltungsreihe am 28. Juni auf dem Hof Angenendt in Mersch fortgesetzt. Schriftsteller Matthias Stührwoldt wird ab 20 Uhr aus seinem Werk „Schubkarrenrennen - Frische Texte ab Hof“ vortragen.
In der in Walstedde findet am 3. Juli um 18 Uhr ein Gospel-Konzert mit der Gruppe „4 Heaven´s Sake“ statt. Präsentiert werden Spiritual-Blues und Gospel-Folk.
Erneut gehört in diesem Jahr ein Open-Air-Konzert vor der Alten Post zum Programm. Am 15. Juli wird die Stewwerter Big-Band „Swing and More“ ab 20 Uhr neben bekannten Swing-Titeln auch poppige, rockige und feurige Latin-Songs und Schlagertitel spielen.
Den Abschluss des Kultursommers gestaltet der Kunst- und Kulturverein Drensteinfurt. Am 22. Juli wird bei einbrechender Dunkelheit ab 21.30 Uhr eine Lichtbilder-Projektion mit dem Titel „Am Brunnen vor dem Tore“ auf dem Kirchplatz in Drensteinfurt präsentiert. Dabei werden Fotos von Drensteinfurt, die im Rahmen einer Kunstaktion gemacht wurden, kunstvoll auf eine Hauswand projiziert und musikalisch von Ulla Marhold begleitet.
Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist frei.
Wer sich detailliert informieren möchte, wird unter <link http: www.drensteinfurter-kultursommer.de index.html _blank>www.drensteinfurter-kultursommer.de/index.html fündig.
(Quelle: wn vom 26.05.2011)