Inhalt Seitenleiste
Aktuelles Neuigkeiten Rund um den Arbeitskreis
- Veranstaltungen der NS-Gedenkstätten NRW zum Thema 8. Mai und 80 Jahre Kriegsende
-
Hier finden Sie alle Veranstaltungen der NS-Gedenkstätten NRW zum Thema 8. Mai und 80 Jahre Kriegsende.
- Aktuelle Veranstaltungen der NS-Gedenkstätten und -Erinnerungsorte in NRW
-
Hier finden Sie eine Übersicht der Veranstaltungen von NS-Gedenkstätten und -Erinnerungsorte in NRW im März und April 2025.
- "Nie wieder ist jetzt!" -Im Gedenken an die Opfer der Reichspogromnacht 1938
-
86 Jahre nach der von den Nationalsozialisten initiierten Reichspogromnacht mit Überfällen auf jüdische Privatpersonen, Wohnungen, Geschäfte und Synagogen gedenken die Gedenk- und Erinnerungsorte in NRW den Opfern der Nacht vom 08. auf den 09. November 1938. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, vor Ort an den verschiedenen Veranstaltungen teilzunehmen und ein Zeichen gegen Antisemitismus zu setzen.
Zum Archiv
Gedenkstätten in NRW
- • Münster
-
Mahnung zu mehr Achtung der Menschenwürde nach großen diplomatischen Debatten
80. Jahrestag der Befreiung von Buchenwald: Villa ten Hompel war in Weimar vertreten. Mit Gesten des Gedenkens und hoher persönlicher Wertschätzung für die hochbetagten Zeitzeuginnen und Zeitzeugen ist am Sonntag an die Befreiung der Konzentrationslager Buchenwald und Mittelbau-Dora erinnert worden.
- • Münster
-
Stellenausschreibung
Der Geschichtsort Villa ten Hompel in Münster sucht eine*n Pädagogisch-wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in.
- • Münster
-
Über 200 Gäste bei Albrecht von Lucke im Franz Hitze Haus
Vortragsabend zur Frage „Demokratie oder Autoritarismus?“. Tagespolitik von Trump bis Putin, aber auch tiefer gehende historische Zusammenhänge zu den transatlantischen Beziehungen sowie den laufenden Koalitionsverhandlungen in Deutschland analysierte jetzt der prominente Politikwissenschaftler und Volljurist Albrecht von Lucke.
- • Münster
-
Solidaritätsadresse aus der Villa ten Hompel an den Wannsee in Berlin
Zum Shoah-Gedenktag unterstreichen NS-Erinnerungsstätten ihr Miteinander im Einsatz gegen Antisemitismus.