Inhalt Seitenleiste

Aktuelle Veranstaltungen der NS-Gedenkstätten und -Erinnerungsorte in NRW

Hier finden Sie eine Übersicht der Veranstaltungen von NS-Gedenkstätten und -Erinnerungsorte in NRW im Januar und Februar 2025.

Verfasst am 12. Januar 2025

Ausführliche Informationen zu Inhalten, Anmeldemodalitäten und etwaigen Teilnahmegebühren finden Sie entweder unter den angegeben Links oder im Newsletter, für den Sie sich mit einer kurzen Nachricht an newsletter(at)ns-gedenkstaetten.de anmelden können.

Gedenkstätte Bonn

Mo, 20. Januar, 17:00 Uhr
Vereinte Nationen gegen Israel: Wie die Uno zu einer israelfeindlichen Organisation wurde
Vortrag von Florian Markl – Anmeldung zwingend erforderlich. Info: Newsletter
 

Mo, 20. Januar , 19.30 Uhr (Online)
Was war das Leben in Theresienstadt? Nachdenken über die jüdische Holocaustgeschichte Vortrag von Dr. Anna Hájková
Info: Link Zoom

Alte Synagoge Petershagen

So., 19. Januar, 17:00 Uhr
Marlies Kalbhenn: Erinnern hat seine Zeit – Stationen der Versöhnung
Vortrag und Lesung
 

Aktives Museum Südwestfalen Siegen

Sa, 15. Februar, 16:00-17:30 Uhr
Opferbiographie Otto Päulgen
Lesung und Gespräch mit Rüdiger Fries

Jüdisches Museum Westfalen Dorsten

Mo, 20. Januar 2025, 20.00 Uhr
Zwischenfall in Vichy: Theatervorstellung
Info: Link

Do, 23. Januar 2025, 19.30 Uhr
Boogie-Woogie-Workshop für alle
Info: Link

Mahn- und Gedenkstätte Steinwache Dortmund

So, 19. Januar 2025, je 14.30 Uhr
Dortmund und der Holocaust: Öffentlicher Stadtrundgang
Info: Link

Do, 23. Januar 2025, 19.00 Uhr
IM NAMEN DES VOLKES?! §175 StGB im Wandel der Zeit
Marcus Velke-Schmidt
Info: Link

So, 2. Februar 2025, 14.30 Uhr
Öffentliche Führungen: Einführung in die Geschichte und die Dauerausstellung
der Steinwache
Info: Link / Link

Di, 4. Februar, 19.00 Uhr
Dr. Alexander Zinn: Homosexuellenverfolgung im Nationalsozialismus – Vortrag
Info: Link

Do, 20. Februar, 19.00 Uhr
Der papierene Freund. Holocaust-Tagebücher jüdischer Kinder und Jugendlicher. Buchvorstellung und Lesung mit Dr. Wolf Kaiser (Herausgeber) und Raphael Westermeier
Info: Link

Erinnerungsort Alter Schlachthof Düsseldorf

Mi, 15. Januar, 18.00 Uhr
Warum kein Schlussstrich? Ein Gespräch über Erinnerung, Aufklärung und NSU-Komplex
Gesprächsabend mit Gamze Kubaşık und Ali Şirin
Info: Link

Mi, 15. Februar, 18.00 Uhr
Für eine solidarische Gesellschaft der Vielen. Podiumsgespräch mit Sabrina Hosono und Aktiven
Info: Link

Gedenkstätte Zellentrakt Herford

Mo, 27. Januar, 19.00 Uhr – Eröffnung „Zelle der Erinnerung“ anlässlich des Internationalen Holocaust Gedenktages

NS-Dokumentationszentrum Köln

Do, 23. Januar 2025, 18.00 Uhr
Lesung mit „Kindern des Widerstandes“
Info: Link

Mi, 29. Januar 2025, 18.00 Uhr
Deportiert: „Immer mit einem Fuß im Grab“. Erfahrungen deutscher Juden
Buchvorstellung
Info: Link

Di, 4. Februar, 19.00 Uhr
Panel discussion (in English): Commemorating the 80th anniversary of the liberation of Auschwitz
Info: Link

Do, 6. Februar, 18.00 Uhr
Das deutsche Alibi. Mythos „Stauffenberg Attentat“. Wie der 20. Juli 1944 verklärt und politisch
instrumentalisiert wird – Vortrag
Info: Link

Di, 11. Februar, 18.00 Uhr
„Nicht Rache, sondern Gerechtigkeit“. Eine Website zum Lischka-Prozess
1979/80 – Vortrag
Info: Link

Mi, 12. Februar, 17.30 Uhr
Digitale Lern- und Bildungsangebote als Beitrag zu einer aktiven Erinnerungskultur? Beispiele und
Erfahrungen der Arolsen Archives – Vortrag
Info: Link

Do, 13. Februar, 18.00 Uhr
Eisernes Schweigen. Das Attentat meines Vaters – Eine deutsche Familiengeschichte
Buchvorstellung
Info: Link

Do, 20. Februar, 18.00 Uhr
AfD verbieten: Probleme gelöst?
Ein Bericht über den Extremismusmonitor der Universität zu Köln
Info: Link

NS-Dokumentationsstelle Villa Merländer Krefeld

Januar 2025
DIE WANNSEEKONFERENZ von Paul Mommertz. Eine Inszenierung des Kresch-Theater Krefeld unter historischer Beratung des NS-Dokumentationsstelle
Aufführungen von 20. bis 31. Januar 2025.
Info: Link

Gedenkhalle Oberhausen

So, 19. Januar 2025, 11.00 Uhr
Eröffnung der eigenproduzierten Wechselausstellung
„Ruth Gläser. Pressefotos. Gedenkkultur. Oberhausen“
Info: Link

Di, 21. Januar 2025, 18.00 Uhr
Dr. Lutz Kreller: Vom „Volkskörper“ zum Individuum. Das Bundesministerium für Gesundheitswesen
nach dem Nationalsozialismus: Vortrag mit anschließender Diskussion
Info: Link

Mo, 27. Januar 2025, 12.00 Uhr
Gedenkfeier für alle Opfer des Nationalsozialismus
Info: Link

Kreismuseum Wewelsburg

Sa, 18. Januar 2025, je 14.00-17.00 Uhr
Besichtigung des neuen GeDenkOrts, geeignet ab 14 Jahre
Info: Link

So, 12. und 26. Januar 2025, je 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Ideologie und Terror der SS. Führung für Erwachsene und Jugendliche ab 15 Uhr
Info: Link / Link

Mi, 22. Januar 2025
Fr, 28. Februar 2025
Pädagogisches Begleitprogramm zur Sonderausstellung „Gedenkstätten der NS-Verbrechen“
von Maria Zarada und Nils Oskamp
Info: Newsletter

Gedenkstätten der NS-Verbrechen
Sonderausstellung von Maria Zarada und Nils Oskamp
Bis zum 2. März 2025

Fr, 17. Januar 2025, 19.00 Uhr
Die Grenzgänger: Konzert – Zeitlose Utopien aus sechs Jahrhunderten
Info: Link

Do, 30. Januar 2025, 19.00 Uhr
Nationalsozialistin, Ehefrau und Witwe: Lina Heydrich (1911-1985)
Vortrag von Prof. Dr. Uwe Danker in der Erinnerungs- und Gedenkstätte
Info: Link

zurück