Inhalt Seitenleiste

Aktuelle Veranstaltungen der NS-Gedenkstätten und -Erinnerungsorte in NRW Hier finden Sie eine Zusammenstellung einiger Veranstaltungen im März 2023, die von den NS-Gedenkstätten und -Erinnerungsorten NRW organisiert werden.

Verfasst am 15. März 2023

Hier finden Sie eine Zusammenstellung einiger Veranstaltungen im März 2023, die von den NS-Gedenkstätten und -Erinnerungsorten NRW organisiert werden.

Aktuelle Veranstaltungen der NS-Gedenkstätten und -Erinnerungsorte in NRW weiterlesen

Ausschreibung Wissenschaftliche*r Volontär*in (m/w/d) im Zentrum für Erinnerungskultur Duisburg Im Kultur- und Stadthistorischen Museum Duisburg, Zentrum für Erinnerungskultur, Menschenrechte und Demokratie (ZfE) ist zum 1. Juni eine Volontariatsstelle zu besetzen mit dem Schwerpunkt auf die Sonderausstellung "Auf kolonialen Spuren - Duisburgs Verflechtungen mit den kolonialen Räumen seit der Frühmoderne" (AT).

Verfasst am 03. März 2023

Im Kultur- und Stadthistorischen Museum Duisburg, Zentrum für Erinnerungskultur, Menschenrechte und Demokratie (ZfE) ist zum 1. Juni eine Volontariatsstelle zu besetzen mit dem Schwerpunkt auf die Sonderausstellung "Auf kolonialen Spuren - Duisburgs Verflechtungen mit den kolonialen Räumen seit der Frühmoderne" (AT).

Ausschreibung Wissenschaftliche*r Volontär*in (m/w/d) im Zentrum für Erinnerungskultur Duisburg weiterlesen

Der 27. Januar - Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus <p>Am 27. Januar jährt sich die Befreiung des Konzentrations- und Vernichtungslagers Auschwitz zum 78. Mal. Seit 2005 erinnert die Welt an alle Opfer des Nationalsozialismus, besonders in Deutschland. In diesem Jahr werden die Veranstaltungen des Erinnerns zum ersten Mal seit Beginn der Pandemie allesamt wieder so stattfinden, wie es die Gedenkstätten und Erinnerungsorte in NRW immer getan haben: In beeindruckender Vielfalt, in Kooperation mit Jugendlichen umliegender Schulen und weiteren Kooperationspartnern und in Anwesenheit</p>

Verfasst am 24. Januar 2023

Am 27. Januar jährt sich die Befreiung des Konzentrations- und Vernichtungslagers Auschwitz zum 78. Mal. Seit 2005 erinnert die Welt an alle Opfer des Nationalsozialismus, besonders in Deutschland. In diesem Jahr werden die Veranstaltungen des Erinnerns zum ersten Mal seit Beginn der Pandemie allesamt wieder so stattfinden, wie es die Gedenkstätten und Erinnerungsorte in NRW immer getan haben: In beeindruckender Vielfalt, in Kooperation mit Jugendlichen umliegender Schulen und weiteren Kooperationspartnern und in Anwesenheit

Der 27. Januar - Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus weiterlesen

Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus - Erinnerung an die Opfer der Reichspogromnacht <p>Im stillen Gedenken - Gedenkveranstaltungen an die Opfer des Nationalsozialismus bieten allen Teilnehmer*innen die Möglichkeit engagiert für das Erinnern und gegen das Vergessen einzutreten.</p>

Verfasst am 07. November 2022

Im stillen Gedenken - Gedenkveranstaltungen an die Opfer des Nationalsozialismus bieten allen Teilnehmer*innen die Möglichkeit engagiert für das Erinnern und gegen das Vergessen einzutreten.

Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus - Erinnerung an die Opfer der Reichspogromnacht weiterlesen

Rat der Stadt Münster bestimmt Stefan Querl zum neuen Leiter des Geschichtsortes Villa ten Hompel <p>Neuer Leiter der Bildungs- und Forschungsstätte "Geschichtsort Villa ten Hompel" in Münster ist der bisherige stellvertretende Leiter Stefan Querl. Der 48-Jährige steht nach einem Beschluss des Rates der Stadt Münster von Mittwochabend künftig an der Spitze der Einrichtung, wie die Bildungs- und Forschungsstätte mitteilte.</p>

Verfasst am 31. Oktober 2022

Neuer Leiter der Bildungs- und Forschungsstätte "Geschichtsort Villa ten Hompel" in Münster ist der bisherige stellvertretende Leiter Stefan Querl. Der 48-Jährige steht nach einem Beschluss des Rates der Stadt Münster von Mittwochabend künftig an der Spitze der Einrichtung, wie die Bildungs- und Forschungsstätte mitteilte.

Rat der Stadt Münster bestimmt Stefan Querl zum neuen Leiter des Geschichtsortes Villa ten Hompel weiterlesen