Inhalt Seitenleiste

Über 200 Gäste bei Albrecht von Lucke im Franz Hitze Haus

Vortragsabend zur Frage „Demokratie oder Autoritarismus?“. Tagespolitik von Trump bis Putin, aber auch tiefer gehende historische Zusammenhänge zu den transatlantischen Beziehungen sowie den laufenden Koalitionsverhandlungen in Deutschland analysierte jetzt der prominente Politikwissenschaftler und Volljurist Albrecht von Lucke.

Verfasst am 31. März 2025

Tagespolitik von Trump bis Putin, aber auch tiefer gehende historische Zusammenhänge zu den transatlantischen Beziehungen sowie den laufenden Koalitionsverhandlungen in Deutschland analysierte jetzt der prominente Politikwissenschaftler und Volljurist Albrecht von Lucke, der als Redakteur der „Blätter für deutsche und internationale Politik“ in Münster zum Arbeitsbesuch war. Über 200 Gäste verfolgten in Präsenz und online seinen packenden Vortrag zur Frage „Demokratie oder Autoritarismus?“ im Oscar-Romero-Saal der Katholisch-Sozialen Akademie Franz Hitze Haus, wobei der Vorsitzende des gemeinnützigen Fördervereins für den Geschichtsort, Robert von Olberg (r.), ihn darüber hinaus mit dem Leiter Stefan Querl in der Villa ten Hompel empfing, wie es in einer Pressemitteilung heißt. Mitveranstalter des Vortrags- und Diskussionsabends waren neben dem Förderverein auch das Evangelische Forum Münster, die Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit, der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge in Westfalen-Lippe und die Regionalarbeitsgruppe Münsterland der parteiübergreifenden Vereinigung von Gegen Vergessen Für Demokratie. Judith Thamm gestaltete den Rundgang für den durch Funk und Fernsehen bekannten Gast.

Die Kooperationsveranstaltung als Audiomitschnitt:

www.youtube.com/watch?v=SmF-ub-0ZTc

zurück