Inhalt Seitenleiste

Stellenausschreibung

Der Geschichtsort Villa ten Hompel in Münster sucht eine*n Pädagogisch-wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in.

Verfasst am 03. April 2025

Für eine NRW-Projektkoordination und Weiterentwicklung der historisch-politischen Forschungs- und Bildungsarbeit des Geschichtsorts sucht die Villa ten Hompel in Münster zum nächstmöglichen Zeitpunkt, befristet bis zum 31.12.2025 und mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 19,5 Stunden eine*n Pädagogisch-wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in (m/w/d).

Zu den Aufgaben zählen die Koordination des vom Land NRW geförderten Projekts „Einige waren Nachbarn“. Dazu gehören die Organisation und Durchführung von Multiplikator*innen-Schulungen für barrierearmes Lernen sowie Workshops in Münster und Krefeld. Lehrkräfte werden mit dem vom United States Holocaust Memorial Museum entwickelten „Geschichtsrucksack“ bei innovativen didaktischen Ansätzen unterstützt. Weitere Aufgaben sind die Mitwirkung an der Tagung „Die Polizei und der Holocaust“, die Weiterentwicklung der Dauerausstellung „Geschichte Gewalt Gewissen“, insbesondere im geplanten Band zu Genderperspektiven, sowie die Beantwortung wissenschaftlicher Anfragen und Unterstützung bei zeitgeschichtlicher Recherche.

Die Villa ten Hompel freut sich auf zahlreiche Bewerbungen bis zum 21.04.2025.

Die vollständige Stellenausschreibung mit Angaben zum gesuchten Bewerber*innenprofil findet sich hier: Stellenausschreibung

Die Villa ten Hompel ist heute Münsters Geschichtsort für eine reflektierte und geschichtsbewusste Gesellschaft. Die Hausgeschichte – von einer Fabrikantenvilla zu Beginn des 20ten Jahrhunderts zur Kommandozentrale der Ordnungspolizei im Nationalsozialismus, nach 1945 Ort der Entnazifizierung und der "Wiedergutmachung" – spiegelt Etappen deutscher und europäischer Zeitgeschichte. Ausstellungen, Veranstaltungen und die historische Dokumentationssammlung machen den Geschichtsort zu einem international gefragten Partner der Erinnerungsarbeit.

zurück