Inhalt Seitenleiste
Regierungspräsident Prof. Dr. Klenke zu Besuch im Geschichtsort Beim Besuch des Landesbehördenleiters besiegelten Villa ten Hompel und das Heriburg Gymnasium Coesfeld eine neue Bildungspartnerschaft
Am Mittwoch, den 16.09.2015 besuchte der Regierungspräsident Prof. Dr. Reinhard Klenke den Geschichtsort Villa ten Hompel. Unter dem Motto „Was ist neu?“ führte Dr. Christoph Spieker, Leiter der Gedenkstätte, durch die Ausstellung „Geschichte – Gewalt – Gewissen“. Bei seinem Rundgang traf der Regierungspräsident auf 40 Schülerinnen und Schüler des Heriburg Gymnasiums aus Coesfeld. Ihr Schulleiter Christian Krahl unterzeichnete in diesem Rahmen die Vereinbarung über eine Bildungspartnerschaft zwischen der Schule und der Gedenkstätte. Initiiert wurde diese Kooperation von den Lehrerinnen Monika Bulla und Karolin Renkhoff.
Drei Schülerinnen nutzten die Gelegenheit zu einen „Pressegespräch“ für ihre Schülerzeitung.
Prof. Klenke informierte sich in einem Arbeitsgespräch über aktuellen Tendenzen in der Kooperation mit Yad Vashem sowie die laufenden Entwicklungen von Fortbildungskonzepten. Zudem präsentierten Ulrike Schneider-Müller, Fachleiterin des Dezernats 46 der Bezirksregierung Münster, sowie Kim Keen, abgeordnete Lehrerin des Annette-Gymnasiums Münster, neu entwickeltes didaktisches Material wie z.B. die Geschichtsrucksäcke oder Handreichungen zu Interviews mit Überlebenden des Holocaust u.a. aus dem Fundus der Shoah-Foundation.
Michael Sturm und Anna-Lena Herkenhoff stellten die Arbeit der Mobilen Beratung gegen Rechtsextremismus im Regierungsbezirk Münster (mobim) vor. Schwerpunkte hierbei waren die unterstützende Tätigkeit mobims für das Netzwerk „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ sowie ihre Beratung von Initiativen, Vereinen, Verbänden und Behörden bei Handlungsunsicherheiten im Umgang mit Rechtsextremismus und Rassismus. Ein Themenfeld, das nicht zuletzt durch die aktuellen Debatten um die Aufnahme von Asylsuchenden an Aktualität gewonnen hat.
-
Am Stehtisch im Vordergrund zu sehen von links nach rechts: Regierungspräsident Prof. Dr. Reinhard Klenke, Dr. Christoph Spieker, Leiter der Villa ten Hompel, und Christian Krahl, Leiter des Heriburg-Gymnasiums Coesfeld. Links vom Tisch stehend: Monika Bulla von der Fachkonferenz Pädagogik als schulische Architektin der Bildungspartnerschaft sowie rechts vom Tisch Ulrike Schneider-Müller, bei der Bezirksregierung Münster verantwortlich für das Projekt "Erziehung nach Auschwitz" und die Fortbildung in Yad Vashem sowie als 2. v. r. Kim Keen, als Lehrerin abgeordnet für Fortbildungsreihen zum Fach Geschichte und die Vernetzung von Schulen im Regierungsbezirk.