Inhalt Seitenleiste

Augenblick - 30-31/2005 Untersuchungsangelegenheit Nr. 13337 - Der Düsseldorfer Kommunist Gerhard Moser in den stalinistischen Säuberungen Berichte, Informationen und Dokumente der Mahn- und Gedenkstätte Düsseldorf

Verfasser:
Mahn- und Gedenkstätte Düsseldorf
Verlag:
Eigenverlag, Düsseldorf
Erscheinungsjahr:
2005
Preis:
4,10 €

Zu Feinden erklärte das NS-Regime dem Programm der NSDAP folgend vom ersten Tag an Juden und Kommunisten, anders Denkende, unheilbar Kranke, Sinti und Roma und viele Einzelne; damit begann der "Krieg" nach innen. Wer nicht in das Schema passte, wurde verfolgt, ausgesondert, gequält und ermordet. Der Staat, seine Institutionen und Organisationen übten Einzelnen und ganzen Gruppen gegenüber strukturelle Gewalt aus. Wir alle wissen, dass diese zum millionenfachen Mord führte. Viele Betroffene flohen außer Landes. Dass sie auch in ihren Fluchtländern sowohl staatlicher als auch nicht-staatlicher Gewalt ausgesetzt waren, führen einige Artikel dieses Heftes vor Augen.

Besonders erschütternd ist die Geschichte von Gerhard Moser. Dass schließlich gerade in demokratischen Ländern erstaunliche und erfolgreiche Lebenswege zeitweiliges Unrecht staatlicher Politik wieder aufhoben, zeigen hier abgedruckte Einzelberichte und die kleinen biografischen Skizzen der Nachrufe.