Inhalt Seitenleiste

Lesung: „90 Jahre Bücherverbrennung“

Datum: 30.05.2023 19:00
Ort: 44147 Mahn- und Gedenkstätte Steinwache
Preis: kostenlos

Vor 90 Jahren, am 30. Mai 1933, wurden unter Federführung des NS-Lehrerbundes und der SA auch in Dortmund auf dem Hansaplatz Bücher verbrannt. In aller Öffentlichkeit wurden hier missliebige Druckwerke aus Buchhandlungen und Volksbibliotheken, zum größten Teil aber aus dem Volkshaus an der Kampstraße, sowie den sozialdemokratischen und kommunistischen Parteizentralen gegen 21 Uhr auf den Scheiterhaufen geworfen – eine der wichtigsten Demonstrationen der neuen Machthaber in dieser Stadt. Anlässlich des 90. Jahrestags stellen fünf Dortmunder Autor*innen jeweils einen Autoren oder eine Autorin vor, deren Bücher verbrannt worden sind.

Lisa Tetzner, eine deutsch-schweizerische Kinderbuchautorin und Märchenerzählerin, wird vorgestellt von Sabine Ludwigs. Ernst Glaser, Autor des pazifistischen, ‚dekadenten‘ Weltbestsellers „Jahrgang 1902“, wird vorgestellt von Thomas Kade. Hilde Marx, eine deutsch-amerikanische Lyrikerin, Schriftstellerin und Journalistin, wird vorgestellt von Thorsten Trelenberg und Bertha von Suttner, eine österreichische Pazifistin, Friedensforscherin und Schriftstellerin, wird vorgestellt von Heike Wulf.

Archiv