Inhalt Seitenleiste
Herfried Münkler: Der Große Krieg. Die Welt 1914 bis 1918 Reihe „100 Jahre Erster Weltkrieg“
Herfried Münkler: Der Große Krieg. Die Welt 1914 bis 1918
Reihe „100 Jahre Erster Weltkrieg“
Der Erste Weltkrieg veränderte alles. Nicht nur betraten die USA und die Sowjetunion die Weltbühne, auch die Ära der Ideologien und Diktaturen begann, die zu Hitler und schließlich zum Zweiten Weltkrieg mit all seinen Verwerfungen führte. Der Erste Weltkrieg besiegelte das Ende der Imperien, löste Revolutionen aus, förderte aber auch den Aufstieg des Sozialstaats und der Nationalismen. In seinem neuen Standartwerk zum Ersten Weltkrieg zeigt Herfried Münkler ein Zeitpanorama von besonderem Rang, das nicht nur die politischen und menschlichen Erschütterungen vor Augen führt, sondern auch zahlreiche Neubewertungen dieses epochalen Ereignisses vornimmt.
Herfried Münkler, geboren 1951, einer der renommiertesten deutschen Politikwissenschaftler und Ideenhistoriker, ist Professor an der Humboldt-Universität Berlin und Mitglied der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften. Mehrere seiner Bücher gelten mittlerweile als Standardwerke, etwa Die neuen Kriege (2002), Imperien (2005) und Die Deutschen und ihre Mythen (2009), das mit dem Preis der Leipziger Buchmesse ausgezeichnet wurde.
ACHTUNG: Der Vortrag findet nicht in der Steinwache, sondern im Stadtarchiv, Märkische Straße 14, statt.