Inhalt Seitenleiste

Christian Geissler: Wird Zeit, dass wir leben Lesung mit Diskussion der historischen Hintergründe um Bruno Meyer. Anlässlich des 25jährigen Jubiläums der Fritz-Hüser-Gesellschaft

Datum: 17.10.2013 19:00 Uhr
Ort: Mahn- und Gedenkstätte Steinwache
Preis: kostenlos

Christian Geissler: Wird Zeit, dass wir leben

Lesung mit Diskussion der historischen Hintergründe um Bruno Meyer. Anlässlich des 25 jährigem Jubiläums der Fritz-Hüser-Gesellschaft

Mit Prof. Georg Fülberth (Marburg) und Detlef Grumbach (Christian-Geissler-Gesellschaft Hamburg). Es liest der Dortmunder Schauspieler Thomas Nückel.

In "Wird Zeit, dass wir leben" erzählt Christian Geissler vom Widerstand der Kommunisten gegen die Nazis in Hamburg. Als ob er mitten im Geschehen steckt, begleitet er seine Figuren durch die Kämpfe vor und nach 1933. Er erzählt von Gewalt von oben und Gegenwehr von unten, vom Spannungsverhältnis zwischen Kollektiv und Individuum, zwischen Disziplin und Eigensinn - und zieht den Leser in die immer noch aktuellen Debatten mit hinein. Geisslers Roman basiert auf einer wahren Geschichte: Das Vorbild für Leo Kantfisch war der Hamburger Polizist Bruno Meyer, der Anfang 1935 die Widerstandskämpfer Fiete Schulze und Etkar André aus dem Gefängnis befreien wollte. Detlef Grumbach recherchierte umfassend und erzählt in seinem Nachwort erstmals vom Schicksal Bruno Meyers.

Christian Geisslers Nachlass wird aufbewahrt im Fritz-Hüser-Institut für Literatur und Kultur der Arbeitswelt.

Eine gemeinsame Veranstaltung der Fritz-Hüser-Gesellschaft, des Rosa-Luxemburg-Club Dortmund und der Mahn- und Gedenkstätte Steinwache.

Archiv