Inhalt Seitenleiste
- 04.04.2019 - Aus Dortmund nach Auschwitz
-
Ein Abend in Erinnerung an Hans und Ernst Frankenthal
Zeit: 18.30
Ort: 44137 Museum für Kunst und Kulturgeschichte, Hansastraße 3, Dortmund
Preis: kostenlos
- 29.03.2019 - „Freunde, das Leben ist lebenswert"
-
Musikalische Hommage an Fritz Löhner-Beda
Zeit: 18.30 Uhr
Ort: 44137 Museum für Kunst und Kulturgeschichte, Hansastraße 3, Dortmund
Preis: kostenlos
- 21.03.2019 - Antisemitismus heute
-
Zeit: 18.30 Uhr
Ort: 44137 Museum für Kunst und Kulturgeschichte, Hansastraße 3, Dortmund
Preis: kostenlos
- 08.03.2019 - „Doch erzählen müssen wir“
-
Primo Levi – Leben mit Auschwitz
Zeit: 18.00
Ort: 44137 Museum für Kunst und Kulturgeschichte, Hansastraße 3, dortmund
Preis: kostenlos
- 21.02.2019 - Die I.G. Farben und der Häftlingseinsatz im Konzentrationslager Auschwitz-Monowitz
-
Forschungstand und Kontroversen
Zeit: 18.30 Uhr
Ort: 44137 Museum für Kunst und Kulturgeschichte, Hansastraße 3, Dortmund
Preis: kostenlos
- 14.02.2019 bis 14.02.2019 - „Aktion 1005“
-
Spurenbeseitigung von NS-Massenverbrechen 1942-1945
Zeit: 19:00
Ort: 44147 Mahn- und Gedenkstätte Steinwache
Preis: kostenlos
- 09.02.2019 - „Väter und Söhne“ 3. und 4. Teil
-
Filmvorführung im Kino des Dortmunder U
Zeit: 16.00 und 19.00 Uhr
Ort: 44137 Leonie-Reygers-Terrasse, Dortmund
Preis: kostenlos
- 08.02.2019 - „Väter und Söhne“ 1. und 2. Teil
-
Filmvorführung im Kino des Dortmunder U
Zeit: 17.00 und 20.00 Uhr
Ort: 44137 Leonie-Reygers-Terrasse, Dortmund
Preis: kostenlos
- 27.01.2019 bis 07.04.2019 - Die I.G. Farben und das Konzentrationslager Buna-Monowitz
-
Sonderausstellung im Museum für Kunst und Kulturgeschichte
Zeit:
Ort: 44137 Museum für Kunst und Kulturgeschichte Dortmund
Preis: kostenlos
- 27.01.2019 - Internationaler Holocaustgedenktag
-
Die I.G. Farben und das Konzentrationslager Buna-Monowitz Ausstellungseröffnung und Gedenkveranstaltung
Zeit: 11.00 Uhr
Ort: 44137 Museum für Kunst und Kulturgeschichte Dortmund
Preis: kostenlos