Inhalt Seitenleiste
- 01.05.2022 - Öffentliche Führung: Einführung in die Geschichte und die Dauerausstellung der Steinwache
-
1.05. und 5.06.2022
Zeit: 14:30 bis 16:00
Ort: 44147 Mahn- und Gedenkstätte Steinwache
- 17.04.2022 - Öffentliche Stadtführung: Dortmund und der Holocaust
-
17.04., 15.05., 19.06.2022, 14:30 Uhr
Zeit: 14:30 bis 16:00
Ort: 44147 Mahn- und Gedenkstätte Steinwache
Preis: kostenlos
- 15.04.2022 - Vortrag: Uta Gerlant: Das MEMORIAL-Verbot in Russland
-
Zeit: 18:00
Ort: 44147 Auslandsgesellschaft, Steinstraße 48
Preis: kostenlos
- 14.04.2022 - Vortrag: Dr. Marcus Weidner: Kriegsendphaseverbrechen im Warsteiner Raum 1945 – Geschichte und Archäologie
-
Zeit: 19:00
Ort: 44147 Auslandsgesellschaft, Steinstraße 48
Preis: kostenlos
- 02.12.2021 bis 15.12.2021 - Sonderausstellung: #StolenMemory
-
Zeit:
Ort: 44147 Mahn- und Gedenkstätte Steinwache
Preis: kostenlos
- 21.10.2021 bis 11.11.2021 - Deutscher Antisemitismus. Bestandsaufnahme, Analysen, Perspektiven.
-
Digitale Veranstaltungsreihe in Dortmund zum Festjahr "1700 Jahre jüdisches Leben" in Deutschland.
Zeit: 18:00 bis 19:30
Ort: Online-Veranstaltung
Preis: kostenlos
- 04.07.2021 bis 25.07.2021 - Stadtführung: Dortmund und der Holocaust
-
Zeit: 14:30 bis 16:00
Ort: Mahn- und Gedenkstätte Steinwache
Preis: kostenlos
- 02.06.2021 bis 07.07.2021 - Vortragsreihe: Vernichtungskrieg. Der deutsche Überfall auf die Sowjetunion am 22. Juni 1941
-
Eine digitale Vortragsreihe der Begegnungsstätte Alte Synagoge Wuppertal und der Gedenkstätte Steinwache Dortmund.
Zeit: 19:00 bis 21:00
Ort: 44147 Mahn- und Gedenkstätte Steinwache
Preis: kostenlos
- 24.10.2020 - Einladung zur Eröffnung der Ausstellung: „Gegen das Vergessen“
-
Seit 2014 trifft und porträtiert der deutsch-italienische Fotograf und Filmemacher Luigi Toscano weltweit Überlebende der NS-Verfolgung. Mehr als 400 dieser Begegnungen gab es bereits in Deutschland, den USA, Österreich, der Ukraine, Russland, Israel, den Niederlanden und Weißrussland. Unter dem Titel „Gegen das Vergessen“ präsentiert er sein multimediales Erinnerungsprojekt auf der ganzen Welt.
Zeit: 14:00
Ort: 44139 Florianturm im Westfalenpark Dortmund
Preis: kostenlos