Inhalt Seitenleiste
- 14.03.2018 bis 14.03.2018 - Volker Weidermann: Träumer – Als die Dichter die Macht übernahmen
-
Wann gab es das schon einmal – eine Revolution, durch die die Dichter an die Macht gelangten? Doch es gibt sie, die kurzen Momente in der Geschichte, in denen alles möglich erscheint ...
Zeit: 19.00 Uhr
Ort: 44122 Stadtarchiv Dortmund, Märkische Straße 14
Preis: kostenlos
- 04.03.2018 bis 04.03.2018 - Kostenlose Führung durch die Ausstellung "Widerstand und Verfolgung"
-
An jedem ersten Sonntag im Monat um 11.00 Uhr
Zeit: 11.00
Ort: 44147 Mahn- und Gedenkstätte Steinwache, Steinstraße 50, 44147 Dortmund
Preis: kostenlos
- 22.02.2018 bis 22.02.2018 - "Unorthodox" und "Überbitten"
-
Deborah Feldman liest aus ihren Werken
Zeit: 19.00
Ort: 44122 Stadtarchiv Dortmund, Märkische Straße 14
Preis: kostenlos
- 06.02.2018 bis 06.02.2018 - Chassidismus
-
Entstehung, Entwicklung und Wirkung einer derzeit bedeutendsten jüdischen Strömungen
Zeit: 19.00
Ort: 44122 Stadtarchiv Dortmund, Märkische Straße 14
Preis: kostenlos
- 04.02.2018 bis 04.02.2018 - Kostenlose Führung durch die Ausstellung "Widerstand und Verfolgung"
-
Zeit: 11.00 bis 12.00
Ort: 44147 Steinwache Dortmund, Steinstraße 50
Preis: kostenlos
- 28.01.2018 bis 28.01.2018 - Internationaler Holocaust-Gedenktag 2018 - Julius Hirsch
-
Anlässlich des Internationalen Holocaust-Gedenktages 2018 möchten wir in dieser Feierstunde an alle Opfer des nationalsozialistischenVölkermords erinnern.
Zeit: 11.00
Ort: 44137 Deutsches Fußballmuseum, Platz der Deutschen Einheit 1, 44137 Dortmund
- 24.01.2018 bis 24.01.2018 - 1918 – Aufstand für die Freiheit
-
Die Revolution der Arbeiter und Soldaten von 1918 war eine historische Chance
Zeit: 19.00
Ort: 44122 Stadtarchiv Dortmund, Märkische Straße 14
Preis: kostenlos
- 14.01.2018 bis 14.01.2018 - "Mir hat Gott keinen Panzer ums Herz gegeben."
-
Zum Gedenken an den ungarischen Komponisten Ernst von Dohnányi /Dohnányi Ernö (1877 - 1960) und an Hans von Dohnanyi (1902 - 1945).
Zeit: 11.00
Ort: 44147 Auslandsgesellschaft NRW e.V., Steinstraße 48, Großer Saal
Preis: kostenlos
- 13.12.2017 - Christina Morina: Die Erfindung des Marxismus
-
Der Marxismus ist tot? Keineswegs.
Zeit: 19.00 Uhr
Ort: 44147 Mahn- und Gedenkstätte Steinwache
Preis: kostenlos
- 07.12.2017 - Viktor Schklowskijs „Sentimentale Reise“
-
Olga Radetzkaja, die Übersetzerin und kundige Kommentatorin des Romans stellt und den Autor und sein Werk vor.
Zeit: 19.00 Uhr
Ort: 44147 Mahn- und Gedenkstätte Steinwache
Preis: kostenlos