Inhalt Seitenleiste

Aktuelle Veranstaltungen der NS-Gedenkstätten und -Erinnerungsorte in NRW

Hier finden Sie eine Übersicht der Veranstaltungen von NS-Gedenkstätten und -Erinnerungsorte in NRW im März und April 2025.

Verfasst am 15. März 2025

Ausführliche Informationen zu Inhalten, Anmeldemodalitäten und etwaigen Teilnahmegebühren finden Sie entweder unter den angegeben Links oder im Newsletter, für den Sie sich mit einer kurzen Nachricht an newsletter(at)ns-gedenkstaetten.de anmelden können.

Gedenkstätte Bonn

Fr, 21. März, 16.00 Uhr
Führung über die Kriegsgräberstätte auf dem Nordfriedhof Bonn
Anlässlich des 80. Jahrestags des lokalen Kriegsendes im Bonner Stadtgebiet
Info: Link

Jüdisches Museum Westfalen Dorsten

9. März bis 29. Juni 2025
Rolf Abrahamsohn – (ein) deutsch-jüdisches Leben im 20. Jahrhundert
Sonderausstellung
Info: Link

So, 6. April, 11.00 Uhr
Film: „Riefenstahl“ (2024)
Info: Link

Di, 8. April, 19.30 Uhr
Europäisches Klassikfestival
Info: Link

Do, 24. und Fr. 25. April, 10.00-13.00 Uhr
Ferienworkshop: Wir bauen einen Escape-Room
Info: Link

Sa, 26. April, 19.00-10.00 Uhr
Für die ganze Familie: Nacht der Museen
Info: Link

Mahn- und Gedenkstätte Steinwache Dortmund

Do, 27. März, 19.00 Uhr
Deportiert. „Immer mit einem Fuß im Grab“ – Erfahrungen deutscher Juden
Votrag mit Prof. Dr. Andrea Löw
Info: Link

Do, 17. April, 19.00 Uhr
Dr. Markus Günnewig: „Die Betreffenden sind zu vernichten“. Gestapoverbrechen in der Endphase des Zweiten Weltkriegs
Info: Link

20. April, 14.30 Uhr
Dortmund und der Holocaust: Öffentlicher Stadtrundgang
Info: Link

Bis 30. April 2025
IM NAMEN DES VOLKES?! §175 StGB im Wandel der Zeit
Marcus Velke-Schmidt
Ausstellung
Info: Link

Erinnerungsort Alter Schlachthof Düsseldorf

Di, 25. März, 18.00 Uhr
Mariannes Heimkehr: die Jüdin, Beamte und das Dorf (Dokumentarfilm Gert Monheim/Stefan Röttger, D 2023). Mit Regisseur Gert Monheim.

Di, 8. April, 18.00 Uhr
Karsten Wilke: Was geschah mit den Tätern? Veteranen der Waffen-SS in der
Bundesrepublik

Do, 17. April, 17.30 Uhr
Workshop: Sabine Reimann: „#nazihintergrund#

Mi, 30. April, 17.00 Uhr
Dr. Achim Doerfer: „Irgendeiner musste die Täter ja bestrafen“
Buchvorstellung

NS-Dokumentationszentrum Köln

Do, 20. März, 18.00 Uhr
Lisa Fittko – Biographie einer Fluchthelferin
Buchvorstellung
Info: Link

Gedenkhalle Oberhausen

Mi, 19. März
9.00-16.00 Uhr: 2. Oberhausener Fachtag „Antisemitismuskritische Arbeit in Bildung und Kultur.
Information. Dialog. Vernetzung“
16:30 Uhr: offenes Gespräch mit dem Fritz-Bauer-Institut und dem Theater Oberhausen im Anschluss an
den Fachtag „Antisemitismuskritische Arbeit in Bildung und Kultur“
17:30 Uhr: Einführung in das Stück „Bruder Eichmann/Geschwister Eichmann“
18 Uhr: Beginn Theateraufführung
Info: Link
Veranstaltungsort: Theater Oberhausen

Mi, 26. März, und Mi, 16. April, jeweils 18.00 Uhr
Kuratorenführung durch die Ausstellung „Ruth Gläser. Pressefotos. Gedenkkultur. Oberhausen“
Info: Link

Do, 3. April, 19.00 Uhr
Dr. Phillip Glahé: Amnestielobbyismus für NS-Verbrecher. Der Heidelberger Juristenkreis und die alliierte Justiz 1949-1955
Info: Link

Bis zum 7. September 2025
Ruth Gläser. Pressefotos. Gedenkkultur. Oberhausen
Ausstellung
Info: Link

Aktives Museum Südwestfalen Siegen

Mi, 19. März, 19.00 Uhr
„Unterm Hakenkreuz“
Filmdokumentation über den Alltag in Westfalen 1933-1945 im Spiegel von Amateurfilmen
Info: Link

Kreismuseum Wewelsburg

So, 23. März / So. 13. April / So. 27. April, je 15.00-17.00 Uhr
Ideologie und Terror der SS. Führung für Erwachsene und Jugendliche ab 15 Uhr
Info: Link / Link

Mi, 19. März, 19.00 Uhr
Versöhnungstheater
Lesung und Talk mit Max Czollek im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus
Info: Link

7. März bis 18. Mai 2025
Gedenken und Begegnen – Auseinandersetzen und
Verstehen. 25 Jahre Verein Gedenktag 2. April in Wewelsburg
Info: Link

Mi, 2. April, 18.00 Uhr
Gedenkfeier für die Opfer der SS-Gewalt in Wewelsburg
Info: Link

Do, 3. April, 19.00 Uhr
„Wir sind noch da“
Lesung mit Anke Schulte
Info: Link

Sa, 5. April, 15.00-17.00 Uhr
Verschwörungserzählungen rund um die Wewelsburg
Führung für Erwachsene und Jugendliche ab 15 Jahren
Info: Link

Mi, 9. April, 19.00-20.30 Uhr
Sammlung auf dem Prüfstand
Ausstellungsbesuch und Werkstattgespräch am Tag der Provenienzforschung
Info: Link

Sa, 19. April, 14.00-17.00 Uhr
Besichtigung des neuen GeDenkOrts
Geeignet ab 14 Jahren
Info: Link

Begegnungsstätte Alte Synagoge Wuppertal

Di, 18. März, 19:00 Uhr
„Wer nicht fragt bleibt dumm“
Ein Quiz zur Geschichte Israels und Palästinas zum Mitmachen
Info: Link

So, 23. März, 12.00 Uhr
Im Reich der Insekten
Eine Familienführung
Info: Link

Ge-Denk-Zellen Altes Rathaus Lüdenscheid e.V.

6. März – 21. März 2025
Ausstellung: Aufstieg und Abstieg der Demokratie in Lüdenscheid unter den Reichspräsidenten Friedrich Ebert und Paul von Hindenburg
Info und Begleitprogramm: Plakat

zurück