Inhalt Seitenleiste

Aktuelle Veranstaltungen der NS-Gedenkstätten und -Erinnerungsorte in NRW

Hier finden Sie eine Übersicht der Veranstaltungen von NS-Gedenkstätten und -Erinnerungsorte in NRW im Juni 2025.

Verfasst am 16. Juni 2025

Die Gedenkstätte Brauweiler wieder geöffnet!

Jüdisches Museum Westfalen Dorsten

Margot Spielmann Preis 2025

Ob Theaterstück, szenische Inszenierung, Comic oder

Video, die Jugendlichen bewiesen stets viel Kreativität. In diesem Jahr geht der Preis nun in die 17. Runde.

Einsendeschluss: 31. Juli 2025

Postanschrift für Einsendungen: Jüdisches Museum Westfalen, Frau Ayleen Winkler, Postfach 100622, 46256 Dorsten.

www.jmw-dorsten.de

Mahn- und Gedenkstätte Steinwache Dortmund

Seit dem 1. Juni 2025 ist die Gedenkstätte Steinwache für Umbauarbeiten geschlossen. Veranstaltungen finden im Stadtarchiv Dortmund, Märkische Str. 14, 44122 Dortmund oder in der Innenstadt statt.

Pädagogische Formate werden weiterhin angeboten.

dortmunder-museen.de/mahn-und-gedenkstaette-steinwache/

Jüdisches Museum Westfalen Dorsten

Vortrag von Lutz van Dijk: „Irgendwann die weite Welt“

Di, 17. Juni, 19.00 Uhr

Geeignet für Erwachsene und Jugendliche ab 14 Jahren.

Eintritt: 6 €

www.jmw-dorsten.de

Jüdisches Museum Westfalen Dorsten

Ich, Capitano (2023)

Film

So, 22. Juni, 11.00 Uhr

Veranstaltungsort: Central Kino Center Dorsten

www.jmw-dorsten.de

Jüdisches Museum Westfalen Dorsten

Shakshuka und weitere Köstlichkeiten. Muslimisch-jüdischer Kochkurs

Mo, 30. Juni, 17.30-20.30 Uhr

Veranstaltungsort: FBS Dorsten-Marl, Beethovenstr. 1,

46282 Dorsten, Küchenstudio, S-Raum

Teilnahmegebühr: 19 €

Anmeldung unter Kursnummer C5734-050 https://www.fbs-dorsten-marl.de

www.jmw-dorsten.de

Jüdisches Museum Westfalen Dorsten

Rolf Abrahamsohn – (ein) deutsch-jüdisches Leben im 20. Jahrhundert

Offene Führung

So, 20. Juli, 15.00 Uhr

www.jmw-dorsten.de

Gedenkhalle Oberhausen

Die jüdische Gemeinde in Oberhausen-Holten

Führung und Rundgang

Mo, 23. Juni, 15.00 Uhr

Treffpunkt: Holtener Markt, Brunnen, 46147 Oberhausen

Der Rundgang ist nicht barrierefrei und umfasst eine Wegstrecke von ca. 1,5 km. Männliche Teilnehmer

bitten wir, an eine Kopfbedeckung für die Besichtigung des Friedhofs denken.

Führung und Rundgang sind entgeltfrei

Eine Anmeldung ist erforderlich unter info-gedenkhalle@oberhausen.de oder unter 0208 6070531-11 (zu

den Bürozeiten)

gedenkhalle-oberhausen.de

Gedenkhalle Oberhausen

Mirna Funk: „Von Juden lernen“

Lesung

Mi, 25. Juni, 18.00 Uhr

Die Veranstaltung ist entgeltfrei. Anmeldung erforderlich unter info-gedenkhalle(at)oberhausen.de.

Gedenkhalle Oberhausen

WALK & TALK. Frauenpolitisch unterwegs zur Ausstellung „Ruth Gläser. Pressefotos. Gedenkkultur.

Oberhausen“

Do, 26. Juni, 16.00 Uhr

Anmeldung über die Katholische Erwachsenen- und Familienbildung Oberhausen, Telefon 0208- 85996-

40 oder über E-Mail oberhausen@kefb.info, Kursnummer L1643101Z

gedenkhalle-oberhausen.de

Gedenkhalle Oberhausen

„Ich bin noch nie einem Juden begegnet …“ Lebensgeschichten aus

Deutschland

Lesung mit Gerhard Haase-Hindenberg

Do, 26. Juni, 18.00 Uhr

Veranstaltungsort: VHS Oberhausen, Bert-Brecht-Haus, Raum 330a, Langemarkstraße 19 – 21, 46045

Oberhausen

gedenkhalle-oberhausen.de

Alte Synagoge Petershagen

Sie nannten sich Aschkenasim – Geschichte der Juden in Deutschland

Erster Teil: Von den Anfängen im 1. Jahrhundert unserer Zeitrechnung bis zur Reformation

Vortrag und Lesung von Marlies Kalbhenn

So, 15. Juni, 17.00 Uhr

Veranstaltungsort: Paul-Gerhardt-Haus der Ev. KG Petershagen, Meßlinger Str. 9, 32469 Petershagen

www.petershagen.de/Tourismus/Ziele-in-Petershagen/Museen/Alte-Synagoge-Petershagen/

Kreismuseum Wewelsburg

Besichtigung GeDenkOrt

Geeignet ab 14 Jahren

Sa, 21. Juni, 14.00-17.00 Uhr

Veranstaltungsort: Ahornstr. 2 in Wewelsburg

Der Eintritt ist frei!

www.wewelsburg.de

Kreismuseum Wewelsburg

Ideologie und Terror der SS

Führung für Erwachsene und Jugendliche ab 15 Jahren

So, 22. Juni, 15.00-17.00 Uhr

Teilnahmebeitrag (pro Person): 3 €

Kartenvorverkauf während der Öffnungszeiten im Museum oder online auf www.wewelsburg.de

Kreismuseum Wewelsburg

Aufbruch in die Moderne? Das Paderborner Land in der Weimarer Republik

Kuratoren-Führung zur Sonderausstellung

So, 29. Juni, 15.00 Uhr

Im Burgsaal, Eintritt frei

Eine Platzreservierung (Online-Ticket) auf www.wewelsburg.de ist in Kürze möglich

www.wewelsburg.de

Kreismuseum Wewelsburg

Ideologie und Terror der SS

Führung für Erwachsene und Jugendliche ab 15 Jahren

So, 13. Juli, 15.00-17.00 Uhr

Teilnahmebeitrag (pro Person): 3 €

Kartenvorverkauf während der Öffnungszeiten im Museum oder online auf www.wewelsburg.de

Kreismuseum Wewelsburg

Besichtigung GeDenkOrt

Geeignet ab 14 Jahren

Sa, 19. Juli, 14.00-17.00 Uhr

Der Eintritt ist frei!

www.wewelsburg.de

Kreismuseum Wewelsburg

Ideologie und Terror der SS

Führung für Erwachsene und Jugendliche ab 15 Jahren

So, 27. Juli, 15.00-17.00 Uhr

Teilnahmebeitrag (pro Person): 3 €

Kartenvorverkauf während der Öffnungszeiten im Museum oder online auf www.wewelsburg.de

Begegnungsstätte Alte Synagoge Wuppertal

„Der rote Ölberg“. Sozialdemokraten und Kommunisten als Häftlinge im

Konzentrationslager Kemna

Stadtführung

So, 15. Juni, 15.00 Uhr

Treffpunkt an der Begegnungsstätte

Teilnahmebeitrag: 5,00 €

alte-synagoge-wuppertal.de/startseite

Jüdisches Museum Westfalen Dorsten

Rolf Abrahamsohn – (ein) deutsch-jüdisches Leben im 20. Jahrhundert

Bis zum 29. Juni 2025

www.jmw-dorsten.de

Gedenkstätte Zellentrakt Herford

Betrifft: „Aktion 3“

Bis zum 21. Juli 2025, samstags und sonntags 14.00-16.00 Uhr

sowie nach Vereinbarung in Führungen und pädagogischen Programmen für

Gruppen/Schulklassen o.Ä.

www.zellentrakt.de

Gedenkstätte Zellentrakt Herford

Einige waren Nachbarn

Ab 28. April 2025 wird die Ausstellung durch die bereits

mehrfach im Zellentrakt gezeigte Ausstellung „Einige

waren Nachbarn“ Täterschaft, Mitläufertum und

Widerstand des Holocaust Memorial Museums ergänzt.

www.zellentrakt.de

Gedenkhalle Oberhausen

Ruth Gläser. Pressefotos. Gedenkkultur. Oberhausen

Bis zum 7. September 2025

gedenkhalle-oberhausen.de

Aktives Museum Südwestfalen Siegen

Dietrich Bonhoeffer – Leben und Werk. Ergänzt durch die Biographien verfolgter Siegerländer Pfarrer

Bis Ende September 2025

Öffnungszeiten: dienstags, donnerstags, sonntags 15.00 – 18.00 Uhr Uhr (sowie auf Anfrage)

www.aktives-museum-suedwestfalen.de

Kreismuseum Wewelsburg

100 Jahre Kreismuseum Wewelsburg

Bis zum 7. September 2025

Eintritt frei

In der Erinnerungs- und Gedenkstätte

https://www.wewelsburg.de

Kreismuseum Wewelsburg

Aufbruch in die Moderne? Das Paderborner Land in der Weimarer Republik

28. Juni bis 14. September 2025

Eintritt frei 

https://www.wewelsburg.de

zurück