Inhalt Seitenleiste

Aktuelles Aktuelle Meldungen des Geschichtsorts Villa ten Hompel

"Auschwitz im Unterricht"

Intensiver Auftakt zur Fortbildung für Lehrkräfte in Oświęcim Maximilian Kolbe Werk und Villa ten Hompel ermöglichen Gespräche mit Überlebenden aus dem deutschen Konzentrationslager im besetzten Polen während des Zweiten Weltkriegs.

"Dialog auf Augenhöhe" - Walk of peace in Münster

KAB und peace4future luden zum "Walk of peace" in Münster ein.

Reise unter Lebensgefahr

Maximilian Kolbe Werk empfing zu seinem Jubiläum einen 97-jährigen Zeitzeugen, der unter dramatischen Umständen ausgeflogen worden war nach den Hamas-Angriffen auf Israel.

Zivilcourage und Mut zur Menschlichkeit

KAB und peace4future bilden Friedensmentor*innen aus.

"Vieles ist uns heute unvorstellbar, was damals los war."

Ein aufrichtiger Blick auf die DDR-Bürgerrechtsbewegung, aber auch auf das Beamten-Versagen bei der Polizei am 24. November 1990 im brandenburgischen Eberswalde: Uta Leichsenring stellte sich in der Villa ten Hompel den Fragen junger neuer Mitglieder zum Fall Amadeu Antonio, der bei einem rechtsextremen Übergriff ums Leben kam.

Segensreiches Signal: Ukraine-Hilfe kommt passgenau in Polen bei Geflüchteten an

Segensreiche „Penunsen“ für humanitäre Projekte. Der Begriff stammt aus dem Polnischen, und dass die Münsterischen „Penunsen“ als Spenden tatsächlich in hoher Summe für die vom russischen Angriffskrieg gebeutelte Ukraine blitzschnell gesammelt werden konnten, hat den neuen Vorstand des Fördervereins Münster-Lublin überwältigt. „Wir sind ebenso begeistert wie froh, dass die Unterstützung auch passgenau ankommt, nämlich logistisch über Lublin“, unterstreicht Joanna Harmus als Vorsitzende. Sie dankt in dem Zusammengang auch ihrer Vorgängerin Michaela Heuer und deren Vorstandsteam, das sofort gehandelt hatte, als die Kämpfe am 24. Februar 2022 ausbrachen und Etliche in Polen sich mit Geflüchteten solidarisierten. Das steckte an, so dass Münster mitmachte – mit einem beeindruckenden Ergebnis.
 

"Auschwitz im Unterricht": Eine Fortbildung bringt Lehrkräfte und Zeitzeugen in der KZ-Gedenkstätte zusammen Villa ten Hompel beteiligt sich im Jubiläumsjahr des Maximilian Kolbe Werks an dem deutsch-polnischen Projekt

Mit einer Festakademie, Gratulationsbotschaft des Bundespräsidenten und einer Sonderbriefmarke der Deutschen Post AG wird in Berlin im Oktober das 50-jährige Bestehen des KZ-Opfer-Hilfswerkes namens Maximilian Kolbe gewürdigt.

"Erziehung nach Auschwitz" hat in Schulen im Münsterland einen hohen Stellenwert

Regierungspräsident Andreas Bothe begrüßte den neuen Leiter der Villa ten Hompel

Stellenausschreibung: pädagogisch-wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in (m/w/d)

Die Villa ten Hompel ist heute Münsters Geschichtsort für eine reflektierte und geschichtsbewusste Gesellschaft. Die Hausgeschichte – von einer Fabrikantenvilla zu Beginn des 20ten Jahrhunderts zur…

Höchst hoheitlich und dabei handgemalt

Kreative "Passfälscher" aus der Klasse 8c des Ratsgymnasiums in Münster lernten im Kunstunterricht und in der Villa ten Hompel, was es in der NS-Zeit bedeuten konnte, unter einem anderen Namen untertauchen zu müssen.

Begegnung in Riga erinnert an Widerstand und Selbstbehauptung unter dem NS-Regime und der deutschen Besatzung des Baltikums

Stefan Querl zum Interviewbesuch bei Margers Vestermanis.

Stefan Querl im Bundesvorstand bestätigt

Gratulationen in Frankfurt am Main bei der Vollversammlung "Gegen Vergessen Für Demokratie" zur Wahl zum künftigen Leiter der Villa ten Hompel.

Spannende Wortwechsel in Westerkappeln

Ein Diskussionsabend gegen Antisemitismus mit einem Gast vom Geschichtsort Villa ten Hompel

Norbert Schäfers aus dem Kreuzviertel würdigt posthum die Arbeit von Dr. Gisela Schwarze und von Gegen Vergessen Für Demokratie in Münster.

Einschlägig zum Geschichtsort Villa ten Hompel und zu Gegen Vergessen Für Demokratie e.V. geforscht hat Norbert Schäfers aus dem Kreuzviertel in Münster im Rahmen seines „Studiums im Alter“ an der Westfälischen Wilhelms-Universität in Münster.

Geschichtsprojekt „Demokratie als Feind. Das völkische Westfalen“ läuft digital und in Präsenz sehr gut an.

Einblicke beim Besuch des Bezirksbürgermeisters Dr. Stephan Nonhoff am Geschichtsort Villa ten Hompel.

Das Vermächtnis bewahren und weitertragen

Stefan Querl aus dem Team der Villa ten Hompel ist neu in den Beirat des Netzwerkes "Zweitzeugen" gewählt worden.

80 Jahre Treblinka, Sobibór und Bełżec

Vor 80 Jahren begannen die Nationalsozialisten ihre Mordaktionen unter dem Begriff „Aktion Reinhard“ im Osten des von Deutschland besetzten Polen. Unter dieser Bezeichnung wurden die drei speziell eingerichteten Todeslager Bełżec, Sobibór und Treblinka gebaut, in denen die Ermordung mit Gas im Mittelpunkt stand.

Trauer um Gabriel Bach

Vize-Chefankläger aus dem Eichmann-Prozess verstarb mit 94 Jahren / Erinnerung an seinen Besuch in Münster als prominenter Zeitzeuge und an Begegnungen mit OB Markus Lewe in Jerusalem

Dr. Doßmann beendet Leitung des Geschichtsortes Villa ten Hompel

Suche nach einer Nachfolge ist bereits angelaufen / Stadt dankt für geleistete Arbeit

Wege aus dem alten Teufelskreis zwischen Vereinnahmung, Vorurteil und Völkermord

Interreligiös und überparteilich diskutierte ein Podium Strategien gegen Antisemitismus

Lust auf Lublin wecken und Majdanek dabei nicht ausblenden

30 Jahre Städtepartnerschaft mit Münster: Festakt, Film und Fotoausstellung mit Impulsen aus dem Geschichtsort Villa ten Hompel zu den deutsch-polnischen Beziehungen und auch zu sensiblen Grenzerfahrungen. Youtube-Link und Aufnahmen in der Bücherei zum Anschauen.

Oberstufe des Paulinums setzt Zeichen gegen Judenhass und Hetze

Gibt es Judenhass und Hetze auch in Münster? Was kann ein Beauftragter gegen Antisemitismus konkret dagegen tun? Wo liegen eigentlich die historischen Wurzeln des antisemitischen Übels? Ist es ein speziell deutsches Tabu und Thema? Fragen, Analysen, Meinungs- und Lagebilder hat aktuell die Oberstufe des Gymnasiums Paulinum am Stadtgraben durch intensive Recherchen gesammelt und gesichtet.

Toleranz und Akzeptanz stets aufs Neue „würdig buchstabieren und einüben“

Erinnerung an den Brandanschlag vor 30 Jahren in Hünxe mit maßgeblicher Beteiligung aus Münster: Gemeinden feierten Gottesdienst für die Opfer politischer Gewalt als Zeichen gegen Fremdenhass.

"Tora und Textilien"

Die Villa ten Hompel gratuliert der Begegnungsstätte Alte Synagoge Wuppertal zur Herausgabe des neuen Ausstellungsbandes.

"Auschwitz im Unterricht"

Zeitzeuginnen kommen am KZ-Gedenkort in Workshops zu Wort. Fortbildung im Februar in Polen ist bis zum Mittwoch, 10. November, online ausgeschrieben.

"Aus-Zeit gegen Antisemitismus": Besonderer Gottesdienst to go kurz vor dem Wahltag

Susanne Falcke, die neue Superintendentin im Nachbarkirchenkreis Steinfurt-Coesfeld-Borken, ist eng mit der Villa ten Hompel in Münster verbunden und engagiert sich seit Jahren für den christlich-jüdischen Dialog.

Erster Arbeitstag als Leiter der Villa ten Hompel

Münster (SMS) Erster Tag am neuen Wirkungsort: Kulturdezernentin Cornelia Wilkens begrüßte am Mittwochvormittag Dr. Axel Doßmann in der Villa ten Hompel.

Späte Anerkennung für ein NS-Opfer im Beisein des Bundespräsidenten

Doßmann, designierter Leiter Villa ten Hompel, hält Gedenkrede bei Stolpersteinverlegung für Bruno Lüdke / Kulturdezernentin Wilkens: „Über das Handeln rassistischer Weltanschauungstäter vor und nach 1945 aufklären“

Gesten der Versöhnung gehen auch online

Zum Jahrestag des Kriegsausbruchs 1939 stellt sich am 1. September die polnische Jüdin Krystyna Budnicka den Fragen aus Münster und schildert den Leidensweg ihrer Familie im Warschauer Ghetto / Online-Forum des Franz Hitze Hauses nur nach Anmeldung per Zoom.

Auf das Leben!

Eine Filmreihe beleuchtet jüdisch-deutsche Geschichte und Gegenwart im Film / Villa ten Hompel lädt mit ihren Kooperationspartnerinnen ins Cinema und in den Mühlenhof ein

Dr. Axel Doßmann wird neuer Leiter der Villa ten Hompel

Promovierter Historiker kommt im Spätsommer „mit Enthusiasmus nach Münster“

Erinnern an die Opfer rechtsextremer Gewalt

„Hünxe, Mölln und Solingen haben mich wachgerüttelt seiner Zeit als Teenager“, erinnert sich Stefan Querl, Beauftragter gegen Antisemitismus in Münster, an die rechtsextremen Übergriffe der 1990er…

Interview mit Ernst Klein: "Klimaschutz muss auch den Schutz des Klimas in unserer Gesellschaft mit einbeziehen"

In der Nacht zum 2. Juni 2019 wurde der Kasseler Regierungspräsident Walter Lübcke auf der Terrasse seines Hauses aus rechtsextremistischen Motiven ermordet. Sein langjähriger Weggefährte Ernst Klein war bis 2018 viele Jahre lang Sprecher der Regionalen Arbeitsgruppen und ist Vorstandsmitglied von Gegen Vergessen – Für Demokratie e. V. Bis 2019 war er 23 Jahre lang Vorsitzender des Vereins Rückblende – Gegen das Vergessen in Volkmarsen. Im Interview spricht er über seine Zusammenarbeit mit Walter Lübcke und darüber, welche gesellschaftlichen Fragen sich aus dem Mord und dem nachfolgenden Gerichtsprozess ergeben.

Unterstützung der Bildungsarbeit in der Villa ten Hompel: Johanna Schäpermeier spendet großzügig für den Förderverein

Ein freudiger Anlass trotz des ernsten aktuellen und historischen Hintergrundes: Johanna Schäpermeier, geschichtsbewusste Münsteranerin und Mitglied des Fördervereins Villa ten Hompel, übergab jetzt ordnerweise Material und Medien zu jüdischem Leben und dem Einsatz gegen Hass und Hetze an Stefan Querl aus dem Team der Villa ten Hompel.

Dank aus der Villa ten Hompel an die Polizei: Beherztes Eingreifen hat an der Synagoge wohl Schlimmeres verhindert

Beauftragter gegen Antisemitismus in Münster bekundet Solidarität und bietet der Jüdischen Gemeinde Hilfe an.

Geschichte digital er-fahren: Ein Zeichen für bunt, statt braun

„Hitler darf nirgends das letzte Wort haben“ – Gegen Führerkult, Verführung und Gewalt und für die Erinnerung an die Verfolgten des NS-Regimes setzten der ADFC, die Villa ten Hompel und die Vereinigung Gegen Vergessen - Für Demokratie im Münsterland am 20. April, an dem sich der Geburtstag Hitlers jährte, mit einer gemeinsamen Veranstaltung ein Zeichen. In einem digitalen Ausflug „radelten“ die Teilnehmenden zu Geschichts- und Erinnerungsorten in Münster und lauschten und diskutierten mit Stefan Querl, Mitarbeiter der Villa ten Hompel.

Die Arbeiterstadt Solingen kennenlernen: 360-Grad-Rundgang des Max-Leven-Zentrums

Solingen sollte eigentlich Ziel der Werkstatt-Tagung von dem HU-Bildungswerk in NRW und dem Arbeitskreis „Verfolgung und Widerstand in Solingen 1933-1945“ werden. Im vergangenen Herbst und jetzt im Mai verhinderte jedoch der Infektionsschutz die Treffen in Präsenz. Nicht aber die innovative Arbeit des Vereins Max-Leven-Zentrums vor Ort. Corinna Koselleck, Freiwillige im FSJ-Kultur an der Villa ten Hompel Münster, stellt dessen neues Digitalangebot vor.

Den Opfern rechter Gewalt Kraft geben, „die Debatte über Rassismus neu aufrollen“

Ibrahim Arslan hat den Anschlag von Mölln 1992 als Kind überlebt. Ein Zeitzeugen-Gespräch mit Bundesfreiwilligen und ihm in Münster zog jetzt positiv Kreise und regte zum Nachdenken an: Zuhören ist sehr wichtig und auch ein Zeichen gegen den Hass.

Jüdische Menschen „als Lebende und nicht bloß als Überlebende wahrnehmen.“

Etliche NS-Gedenkstätten, Erinnerungsorte, Kultureinrichtungen und Gemeinden powern trotz Pandemie gemeinsam für das laufende Festjahr #2021JLID: Ein Interview mit Sylvia Löhrmann, Generalsekretärin des Trägervereins zu Köln, zu den aktuellen Plänen, Perspektiven und zu ihrem persönlichen Zugang.

Klares Nein zu Hass und Hetze

Ibrahim Arslan überlebte als Kind den rechtsextremen Brandanschlag von Mölln 1992. Anders als drei seiner Verwandten. Am heutigen Samstag wird er 36 Jahre alt. Der Familienvater begeht seinen Geburtstag ebenso nachdenklich wie voller Tatendrang, um Opfern politisch motivierter Gewalt mehr Gehör zu verschaffen. Zum Beispiel gemeinsam mit dem Geschichtsort Villa ten Hompel und mit Gegen Vergessen Für Demokratie im Münsterland.

Februarstreik und deutsche Ordnungspolizei - Interview mit Christoph Spieker

Vor 80 Jahren fand der Februarstreik in Amsterdam und weiteren niederländischen Städten statt: Tausende legten am 25. Februar 1941 ihre Arbeit nieder – ein erstes Zeichen des Widerstandes gegen die deutschen Besatzer und ihre antijüdischen Maßnahmen.

Erst am 26. Februar griffen die deutschen Besatzer durch. Auf der Gegenseite der Streikenden stand unter anderem die deutsche Ordnungspolizei, an ihrer Spitze Befehlshaber Otto Schumann, der 1942 durch den früheren in Münster ansässigen BdO des Wehrkreises VI, Heinrich Lankenau abgelöst wurde. In einem Interview sprach Christoph Spieker, Leiter des Geschichtsorts Villa ten Hompel, nun über die Rolle der Polizei bei der Provokation und Niederschlagung des Februarstreiks, das Verhältnis der Polizei zur niederländischen Bevölkerung und die Erinnerung an den Streik sowie die Aufarbeitung der polizeilichen Beteiligung an den Verbrechen.

Purim in der Jüdischen Gemeinde: Villa ten Hompel lärmt, feiert und freut sich mit!

Traditionsfest fällt dank technischer Unterstützung aus dem Geschichtsort keinesfalls aus. Vielmehr wird online gefeiert: Vorsitzender Sharon Fehr und die Kantorei danken Erik Hafermalz, Jonas Marquardt, Stefan Querl, Peter Römer, Bernd Rösner und Corinna Koselleck für ihre direkte Hilfe.

Broschüre: Orte der Erinnerung in Riga

Gedenken und Mahnung. Unter diesem Titel hat der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge kürzlich eine Broschüre veröffentlicht zu zentralen Orten der nationalsozialistischen Judenvernichtung in Riga.

Generationswechsel am Geschichtsort Villa ten Hompel in Münster

Leitungsstelle und Nachfolge von Dr. Christoph Spieker ausgeschrieben / Bewerbungen sind möglich bis zum 7. März 2021

"Demokratie ist nur da stark, wo auch Minderheiten geschützt sind."

Großer Andrang bei der Münsterischen Onlinelesung zur Würdigung sexueller Minderheiten unter KZ-Häftlingen: Lutz van Dijk stellte sich einer deutsch-polnischen Debatte um Erinnerungskonkurrenzen.

Gemeinsam gegen Antisemitismus

Ende des letzten Jahres wurden für die Stadt Münster mit dem Amt der Beauftragten in Antisemitismusfragen lokale Ansprechpartner für Fragen zu historischem und gegenwärtigem Antisemitismus geschaffen. Mit Stefan Querl und Peter Römer als Stellvertreter ist dieses Amt in der Villa ten Hompel verortet. Auf Landesebene ist seit 2018 die ehemalige Bundestagsabgeordnete und Bundesjustizministerin a. D. Sabine Leutheusser-Schnarrenberger ehrenamtlich als Antisemitismusbeauftragte des Landes NRW tätig. In einem Interview berichtet sie von ihrer Tätigkeit und nimmt Stellung zur aktuellen Entwicklung des Antisemitismus im Land, zu Herausforderungen, aber auch Chancen für die Prävention antisemitischer und rassistischer Haltungen und zur Bedeutung historischer Bildungsarbeit.

Junge Menschen für die Demokratie und den Rechtsstaat neu begeistern

Die überparteiliche Berliner Vereinigung namens „Gegen Vergessen – Für Demokratie“ plant ihre erste Bundesversammlung nach dem Lockdown im Stadtweinhaus und in der Villa ten Hompel in Münster. Andreas Voßkuhle als neuer Vorsitzender diskutierte jetzt online mit den Regionalsprechern die aktuelle Lage im Lande.

"Plötzlich digital"?! NS-Gedenkstätten stellen sich den aktuellen Herausforderungen. Villa ten Hompel lieferte bei einer Landestagung in Workshops neue Onlineideen mit

Stark vertreten war der Geschichtsort Villa ten Hompel der Stadt Münster bei einer Landeskonferenz der nordrhein-westfälischen Gedenkstätten mit dem Bildungswerk der Humanistischen Union, bei der so genannten Werkstatt Geschichtsarbeit und historisch-politisches Lernen zum Nationalsozialismus.

"Auschwitz im Unterricht"

Fortbildung für Lehrkräfte 2021 wird bei Fortgang der Pandemie als Projekt im Netz mit den Zeitzeugen stattfinden / Anmeldungen online möglich bis zum Wochenende

Analyse deutsch-deutscher Generationsfragen: Gastprofessur für Alfons Kenkmann in Jena

Historischen und gesellschaftlichen Analysen widmet sich Alfons Kenkmann aus Münster im Zuge einer besonderen Gastprofessur in Thüringen.

Zerreißproben, die Zeitzeugen nach ihrer Befreiung nie vergessen konnten

Pädagogik-LK am Heriburg-Gymnasium in Coesfeld untersuchte mit einem Gast aus dem Geschichtsort Villa ten Hompel Konflikte von KZ-Häftlingen während der NS-Herrschaft.

Einblicke beim Rundgang vom Dachboden bis zur Dokumentation im Kellergeschoss

Arbeitsbesuch des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) in der Villa ten Hompel ermöglichte einen regen Erfahrungsaustausch zur Erinnerungskultur: Dr. Hauke Kutscher vom LWL-Museumsamt und Volo-Kolleginnen waren als Gäste willkommen im Geschichtsort der Stadt Münster. Mit einem Katalog an Fragen zu Projekten und zu Plänen B während der Pandemie.

"Unrecht, das auf anderes Unrecht folgte."

In einem ökumenischen Gottesdienst und mit einer eindrucksvollen Zeitzeugen-Ansprache erinnerten ehemalige Inhaftierte, Historikerinnen und Historiker und geladene Gäste aus der Politik jetzt an den 75. Jahrestag der Verlegung des sowjetischen Speziallagers Nummer 7 nach Sachsenhausen.

Gemeinsamer Einsatz gegen Antisemitismus und Rassismus

Eine neue Kooperation haben der Geschichtsort Villa ten Hompel in Münster und die Bremer Polizei geschlossen. Partnerin ist die Hochschule für Öffentliche Verwaltung (HfÖV) an der Weser.

Die Kirche, der NS-Staat und der Zweite Weltkrieg

Die Trauer um den am Mittwoch verstorbenen Dramatiker Rolf Hochhuth, dessen „Der Stellvertreter“ seit den 1960er Jahren mächtig Theaterdonner verursacht hatte, lässt viele wieder neu nach der…

Das Gespür für die Gefahr von rechts wächst

Ein mehrjähriger "Multidimensionaler Erinnerungsmonitor" fühlt am Puls der Gesellschaft zum Geschichtsbewusstsein und zu ihren Gegenwartsfragen: Villa ten Hompel begleitete den Diskussionsprozess für die dritte repräsentative Studie namens MEMO an der Uni Bielefeld mit.

Sich noch intensiver mit Auschwitz auseinander setzen

Eine Lehrer-Fortbildung des Maximilian Kolbe Werkes, der Villa ten Hompel und weiterer Partner tagt bis Sonntag im polnischen Oświęcim: Zeitzeuginnen-Gespräch, Workshops und Projektebörse zu neuen Unterrichtsideen.

Nicht nur Not, auch Mut macht erfinderisch

Eine große Konferenz an der Uni Bielefeld untersucht das Miteinander und das Ringen innerhalb der Gesellschaft um Zusammenhalt: Arbeitsbeispiele aus der Vermittlung in der Villa ten Hompel und aus Dachau veranschaulichten dabei den Konsens in Sachen Erinnerungskultur zu Verfolgten, Opfern und Tätern des NS-Regimes von 1933 bis 1945.

Bremer Polizei und Villa ten Hompel stärken junge Beamte gegen Antisemitismus

Deutlich Flagge zeigen für den Rechtsstaat, für Freiheit und mehr Minderheitenschutz, dabei historische Hintergründe verstehen lernen: Erstmals entsendet dazu das Bundesland Bremen am kommenden Samstag eine Delegation junger Anwärterinnen und Anwärter aus dem Polizeidienst nach Yad Vashem in Jerusalem.

Historische Herausforderungen "75 Jahre nach Auschwitz"

Über 100 Fachleute diskutierten kurz vor dem 27. Januar in der Akademie Villigst: Konferenz von Evgl. Akademie in Schwerte, IBB Dortmund und HU-Bildungswerk NRW gab wichtige neue Impulse zur Erinnerungskultur: Erfahrungsbericht der Villa ten Hompel zur Zeitzeugen-Arbeit.

Von der "West-Lounge" ein klarer Blick gen Osten und in alle Himmelsrichtungen

Exkursion der Villa ten Hompel mit der Evangelischen Gemeinde aus Dülmen befasste sich in Berlin mit Mauerfall, Einigungsprozess und der Rolle beider Kirchen in der DDR.

"Idyll und Verbrechen" auf dem Obersalzberg

Genau 20 Jahre besteht die bisherige Dokumentation des Insituts für Zeitgeschichte und seiner Kooperationspartner im Berchtesgadener Land. Bald folgen Neubau und erweiterte Ausstellung: Glückwünsche aus der Villa ten Hompel. Gast aus Münster hatte weiteste Anreise zum Festakt des bayerischen Finanz- und Heimat-Ministeriums.

Dialog der Generationen in Münster fördern

Stiftung „Städte für Menschen“ wendet dem Förderverein der Villa ten Hompel 7000 € für ein Geschichtsprojekt zu

(Holocaust-)-Geschichte im Gespräch: Diversifizierende Täterforschung, didaktische Vermittlungsstrategien und ethische Konsequenzen heute

Tagung in Münster, 29.-31. Oktober 2019

Vom leichteren Moderieren nach der Methode "Betzavta" bis zum schwierigen Erinnern am KZ-Gedenkort Buchenwald

Neumitglieder-Akademie von Gegen Vergessen - Für Demokratie und dem Geschichtsort Villa ten Hompel tagte auf dem Ettersberg in Weimar und in Gleichen nahe Göttingen: 22 studentische Honorarkräfte wurden intensiv geschult für das Projekt Demokratiedschungel.

Eine eindringliche Stimme, die Gehör findet

Hermann Vinke, der Buchautor und langjährige Auslandskorrespondent der ARD, diskutiert mit Klassen seiner früheren Schule des Paulinum Gymnasiums in Münster.

Geh denken? Erinnerungskultur im Wandel

Politische Podiumsdiskussion im Zuge der Münsteraner Wochen gegen Rassismus am Donnerstag, 21. März

Wie umgehen mit Hitlers Geburtshaus in Braunau? Rat aus der Villa ten Hompel in Münster war bei einem Fachforum am Inn gefragt
Klare Kante zeigen für mehr Zivilgesellschaft: Junge Aktive auf einem Podium zum Jubiläum

Gegen Vergessen-Für Demokratie führte in Kiel eine Zukunftsdebatte mit Gedenkstätte

Westfälische Impulse an der „Waterkant“ - Bundesversammlung von Gegen Vergessen Für Demokratie im Kieler Landtag

„Klaar kiming“ an der Kieler Förde: Den „weiten, klaren Horizont“ als norddeutschen Wahlspruch für Toleranz, Empathie und Weltläufigkeit machten sich jetzt die vier westfälischen Gäste bei „Gegen…

NS-Verbrechensrelikte der „Aktion Reinhardt“ vor Augen

Exkursionsgäste aus Schulen, Jugend- und Erwachsenenbildung informierten sich in Majdanek, Bełżec, Sobibór. Anlass für Analysen zur Erinnerungskultur und Geschichtspolitik in Deutschland und in Polen im Vergleich.

"Mit das größte Kompliment sind die Noten der Schüler für die Villa ten Hompel“

Ministerin Gebauer übergab Preis der nordrhein-westfälischen Geschichtslehrer

"Darüber kann man nicht einfach hinweggehen"

Eine Projektgruppe des Geschichtsortes Villa ten Hompel präsentierte das gelungene Ergebnis, alle 262 Stolpersteine Münsters in seine App mit informativen Funktionen integriert zu haben.

Offener Dialog, der alle Fragen zuließ

Eindrucksvolle Debatte der Oberstufe am „Georgs“ in Bocholt zu Geschichte und Gegenwart - Von Chemnitz bis zu den Kaufmanns, einer jüdischen Familie aus dem Münsterland - Neue „Erinnerungspatenschaft“ funktionierte als offenes Forum vor einer geplanten Auschwitz-Exkursion der Schule mit einem Gast aus der Villa ten Hompel in Münster.

Aus NRW nominiert für den Bundesvorstand "Gegen Vergessen - Für Demokratie"

Stefan Querl aus dem Team des Geschichtortes Villa ten Hompel wurde für den Bundesvorstand von Gegen Vergessen - Für Demokratie vorgeschlagen.

Orte und Zeugnisse von NS-Verbrechen in der Region Lublin: Exkursion zu Gedenkstätten

Das HU-Bildungswerk NRW, Villa ten Hompel und Kooperationspartner bieten eine Fahrt für Multiplikatoren im Herbst an. Das Treffen zum Tagungsauftakt findet in Warschau bei eigener Anreise statt.

Forum für demokratische Debatte - Auseinandersetzungen mit Rechtsextremismus, Rechtspopulismus und Zivilgesellschaft während des Deutschen Katholikentags in Münster

Die Mobilen Beratungen in NRW laden im Rahmen des Katholikentags vom 9.-13.5.2018 mit ihren Kooperationspartnern zu Veranstaltungen in die Villa ten Hompel ein

Ursula Brenken im neuen Regionalleitungsteam „Gegen Vergessen – Für Demokratie“ in der Villa ten Hompel

Eine Gratulation zum neuen Ehrenamt gab es jetzt von prominenter Stelle für Ursula Brenken aus Gievenbeck: Der vormalige Bundespräsident Joachim Gauck empfing persönlich als Ehrenvorsitzender von…

Deutsch-polnische Würdigung des Widerstandes in Kreisau/Krzyżowa

Geschichtsort Villa ten Hompel am Gedenktag in Niederschlesien aktiv

Workshop der Villa ten Hompel nimmt Zeitgeschichte und Zivilcourage in den Blick

Herzliches Miteinander und hartes Ringen um Fakten zur Zeitgeschichte und Fragen nach Zivilcourage

Ökumene und NS-Gedenken in Rom: Exkursionsgruppe spendet für Geschichtsprojekte der Villa ten Hompel

Ernsthaft, konzentriert und aufrichtig Zeichen setzen für die Ökumene, für eine Aussöhnung und für das Erinnern an die NS-Zeit – das waren zentrale Anliegen des Trios aus Münster und dem Kreis Coesfeld, das jetzt zum Reformationsjubiläum eine Gedenk- und Studienreise nach Rom anbot.

Dialog mit Zeitzeugen bei der internationalen Zeremonie zum 72. Jahrestag der Befreiung in der KZ-Gedenkstätte Auschwitz

Stefan Querl, stellvertretender Leiter der Villa ten Hompel, durfte erstmals an der offiziellen Zeremonie mit ehemaligen Häftlingen und der der polnischen Regierungschefin teilnehmen.

Trauer um einen "bescheidenen Helden" aus Münster

Der Zeitzeuge Hans Kaufmann ist im Alter von 91 Jahren in Stockholm verstorben. Die Stadt Münster, der Geschichtsort Villa ten Hompel sowie viele Münsteranerinnen und Münsteraner trauern um einen engagierten Zeitzeugen.

Personalie: Ellen Schlunck neue Freiwillige in der Villa ten Hompel

Im Rahmen eines Freiwilligen Soziales Jahres unterstützt Ellen Schlunck in den kommenden zwölf Monaten den Geschichtsort der Stadt Münster

Vortrag von Thomas Köhler bei globaler Genozid-Tagung in Jerusalem

Geschichtsort-Mitarbeiter Thomas Köhler präsentiert Forschungsergebnisse an der Hebrew-University

"Obok" - "Tür an Tür" mit dem Nachbarn Freundschaft schließen

Das deutsch-polnische Verhältnis war politisch schon entspannter, die Geschichte der Länder oft leidvoll: Doch katholische Weltjugendtagsfahrer blicken in Workshops der Villa ten Hompel und des Bistums Münster voller Vorfreude auf Krakau im Sommer

Schulen in Auschwitz aktiv für Erinnerungskultur und neue Gedenkprojekte

Geschichtsort Villa ten Hompel und Maximilian-Kolbe-Werk ermöglichten internationale Lehrerfortbildung

Zum Gedenken an die Opfer

JULE-Club besucht Villa ten Hompel

Würde wahren statt bloß "Wegsperren"

Die Villa ten Hompel bildet in einer Seminarreihe das Personal der JVA Münster weiter. Stefan Querl stellt das landesweit beachtete Lernkonzept nun in Yad Vashem vor.

Ausstellungseröffnung am 10. November: „Einzel-Täter“? Rechte Gewalt und die Perspektiven der Opfer

Ein Kooperationsprojekt des Theaters Münster und der Mobilen Beratung gegen Rechtsextremismus

Horst Wiechers aus dem Förderverein erhält das Bundesverdienstkreuz

Ehrung für den Einsatz in der Geschichtsvermittlung findet im November 2015 in Düsseldorf statt

Regierungspräsident Prof. Dr. Klenke zu Besuch im Geschichtsort

Beim Besuch des Landesbehördenleiters besiegelten Villa ten Hompel und das Heriburg Gymnasium Coesfeld eine neue Bildungspartnerschaft

Gedenkstättenfahrt vor dem Weltjugendtag

Villa ten Hompel und Maximilian Kolbe Werk laden im Herbst junge Erwachsene zu einer Geschichtswerkstatt mit Zeitzeugengespräch nach Polen ein. Anmeldeschluss: 1. August.

„Geschichte – Gewalt – Gewissen“

Neueröffnung der Dauerausstellung am Sonntag, 29.3.2015, mit Gästen wie Staatsanwalt a.D. Dr. Gabriel Bach, einem der Ankläger im Eichmann-Prozess

„Als Opfer kann ich nicht länger schweigen vor Scham.“

Ibrahim Arslan hat als Kind 1992 nur knapp den Brandanschlag von Mölln überlebt. Erstmals diskutierte er mit Schülern über seine Erlebnisse sowie die Ursachen und Folgen von Gewalt.

"Es war klar, dass wir uns nicht einschüchtern lassen"

Neue Veröffentlichung: "Hier kennt man sich..." - Zivilgesellschaftliches Engagement im Regierungsbezirk Münster

Gerda Dubowsky mit 101 Jahren in Israel verstorben

Der Lebensweg der Münsteranerin wird demnächst mit einer Sammlung der Historikerinnen Gisela Möllenhoff und Rita Schlautmann-Overmeyer recherchierbar sein.

Villa ten Hompel auf internationaler Tagung vertreten

Thomas Köhler präsentierte im Rahmen internationaler Tagungen die Arbeit der Villa ten Hompel

„Ich habe einen Namen geerbt.“ – Eine Begegnung mit Hartmut Topf

Eine Kooperation zwischen dem Geschichtsort Villa ten Hompel und dem Wilhelm-Emmanuel-von-Ketteler-Berufskolleg brachte Berufsschülerinnen und Berufsschüler mit Hartmut Topf, Urenkel einer der…

"Wenn wir unsere eigene Geschichte vergessen, spricht irgendwann niemand mehr darüber."

Heute vor 22 Jahren kam es im schleswig-holsteinischen Mölln zu dem rechtsextremen Anschlag auf ein Mietshaus, der drei Frauen das Leben kostete. Ein Verwandter dieser drei Umgekommenen, der aus dem…

Exkursion nach Auschwitz

20 Studierende befassten sich mit Zeitgeschichte und Gedenkkultur

Großer Erfolg: Internationales 25. Kolloquium zur Polizeigeschichte in der Villa ten Hompel

Mehr als 50 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus der ganzen Welt diskutierten auch über Freund- und Feindbilder.

Als Kind im KZ

Workshop der Villa ten Hompel sensibilisiert für Traumata von NS-Verfolgten

Zeichen besonderer Verbundenheit und gemeinsamer historischer Aufarbeitung:

OB Markus Lewe empfing Ehrengast aus der Gedenkstätte Yad Vashem in Israel

Seminar im Netz greift reale Begegnungen mit KZ-Gedenkorten auf:

Einladung zur Onlinedebatte am Dienstag, 18. März, nachmittags.

„Auf Sie habe ich sechzig Jahre gewartet.“

Wenn die Polizei NS-Verbrechen aufklärt und hoch betagte Opferzeugen aus der Kriegszeit vernimmt, haben die Ermittlungen eine historisch ganz besondere Bedeutung. Junge Gäste aus der evangelischen Kirchengemeinde Dülmen befragten Hauptkommissar Rainer Stoye in der Villa ten Hompel zum Thema.

Aktenzeichen 40/61 in Jerusalem

Zeitzeugengespräch hochrangiger Art: Der Eichmann-Prozess schlug 1961 weltweit Wellen. OB Markus Lewe und Christoph Spieker, Leiter der Villa ten Hompel, diskutierten den Umgang mit NS-Tätern mit Gabriel Bach, dem damaligen zweiten Ankläger vor Gericht.

Schwierige Themen nicht ausgespart

Gedenken an NS-Opfer mit Fragen nach den Tätern: Oberbürgermeister Markus Lewe und Christoph Spieker, Leiter der Villa ten Hompel, in Yad Vashem

75 Jahre nach der Pogromnacht: Oberbürgermeister Lewe würdigt NS-Verfolgte und die Opfer des Holocaust mit einem Gedenkstättenbesuch in Yad Vashem/Jerusalem

Zum 75. Mal jährt sich am Wochenende 9./10. November die Nacht judenfeindlicher Hetze und Übergriffe, die der NS-Staat zynisch in seiner Propagandasprache „Reichskristallnacht“ nannte. Teils von…

40 Jahre Maximilian-Kolbe-Werk: Gesten der Versöhnung aus Münster und Lublin in Auschwitz

Zeichen der Versöhnung und des Austausches für die Zukunft am KZ-Gedenkort Auschwitz: Das Maximilian-Kolbe-Werk lud jetzt aus Anlass seines 40-jährigen Bestehens Überlebende aus Konzentrationslagern,…

„Kreativ und kraftvoll“ gegen Rechts

Superintendentin Meike Friedrich würdigt Villa ten Hompel

Der Geschichtsort Villa ten Hompel: "Mehr als ein gewöhnliches Museum"

Zwei Teilnehmerinnen berichten von ihrer Exkursion mit der Klasse 9a des Graf-Adolf-Gymnasiums Tecklenburg.

Gedenken in Auschwitz

Villa ten Hompel in Münster gestaltet Jubiläum des kath. Kolbe Werkes für KZ-Überlebende mit

"Bevor die Vergangenheit vergessen wird"

Bericht einer Teilnehmerin aus dem Gedenkstättenseminar "Aus der Geschichte lernen?!"

„Nationalstolz ist nicht alles“

Ein Seminar der „Werkstatt für Bildung und Kultur“ mit Zuwanderern erprobte in der Villa ten Hompel ein europäisches wie auch globales Nachdenken über Geschichte.

„Das Glück kam immer zu mir“

Eine Lesung würdigt gleichgeschlechtlich liebenden KZ-Häftling. Samstag, 29. Juni, 18 Uhr in der Villa ten Hompel, Kaiser-Wilhelm-Ring 28. Der Eintritt ist frei.

Sprechertagung von Gegen Vergessen – Für Demokratie e.V. in der Villa ten Hompel

Am 26. und 27.4.2013 tagen Sprecherinnen und Sprecher der Regionalen Arbeitsgruppen im Geschichtsort Villa ten Hompel in Münster

Villa-Mitarbeiter Thomas Köhler ist zusammen mit Wolf Kaiser und Elke Gryglewski Autor eines neuen didaktischen Arbeitsbuches zur Geschichte der Polizei im Nationalsozialismus

"Nicht durch formale Schranken gehemmt" ist nun über die Seiten der Bundeszentrale beziehbar.

„Wir tanzen nicht nach Führers Pfeife“: Roman fasziniert Ratsschüler

Autorin Elisabeth Zöller aus Münster würdigt in der Villa ten Hompel mutige junge Menschen im Widerstreit gegen das NS-Regime. Lesung ausverkauft.

Geschichtsort Villa ten Hompel wirbt Fördergelder für neue Dauerausstellung ein

Eröffnung voraussichtlich im März 2015 - Vertreter/-innen der beteiligten Institutionen trafen sich im Geschichtsort

Delegation der Villa ten Hompel zu Besuch in Israel

Im historischen Austausch mit Yad Vashem in Jerusalem

Bis zu 7000 Menschen demonstrierten gegen Neonazis

“Keinen Meter den Nazis” war das Motto vielfältiger und kreativer Proteste am Samstag in Münster.

"Expedition Münsterland" zum Tunnel in Lengerich

Im Rahmen der „Expetition Münsterland“ fuhren rund 100 Studierende, Wissenschaftler und interessierte BürgerInnen aus Münster und Lengerich zum alten Einsenbahntunnel Lengerich, um dessen wechselvolle Geschichte zu erkunden.

Buchvorstellung: "Nicht ermittelt" - Polizeibataillone in der Nachkriegsjustiz

Autor Stefan Klemp legt eine überarbeitete, korrigierte und erweiterte zweite Auflage des Handbuchs vor

Die Zukunft der Erinnerung

Historische Herbstakademie der Villa ten Hompel für Jugendliche in Gleichen bei Göttingen

Perspektiven am PC erweitern: Neuer Onlinekurs der Gedenkstätte Yad Vashem für Lehrkräfte

Geschichtsort Villa ten Hompel und Yad Vashem bieten Fortbildung für den Schulunterricht an.

Echter Friedenswille statt nur Floskeln

Jugendliche aus Münster, Lublin und Rishon le Zion zeigen in Israel zurzeit Flagge für eine gemeinsame Erinnerungskultur / „Bildungspartnerschaft“ mit Yad Vashem

“Hitlers Polizei” und der Geschichtsort

Premiere der Geschichtsdokumentation in Berlin

Ein Besuch auf dem Grebbeberg

Ort einer Kindheit und des Überlebens. Versteck für eine jüdische Familie. Kriegsschauplatz, besetzte Zone und Friedhof. Das alles war und ist der Grebbeberg in der Nähe von Rhenen in den Niederlanden.

Spuren - eine Welt im Verschwinden

Geschichtsort Villa ten Hompel unterstützt IBP e.V.

Unbesungene Helden

Der Umgang mit Rettungswiderstand im Nachkriegsdeutschland

Buchenwald ohne "verordnete Betroffenheit" begegnen

Gedenkstättenfahrten in Münster

Münster – Tel Aviv: Familie Seelig wurde nicht vergessen

Schüler der Paul-Gerhardt-Realschule gedenken den Opfern des Nationalsozialismus

Neuer Vorstand gewählt

Förderverein der Villa ten Hompel blickt zurück und nach vorn

Zwischen Hoffen und Bangen

Neue DVD beleuchtet das Schicksal jüdischer Familien in Münster

Trauer am Geschichtsort Villa ten Hompel

Nachruf für Kollegin Karin Berz

10 Jahre Riga-Komitee

Winfried Nachtwei reflektiert über "Erreichtes und Zukünftiges" in der Villa ten Hompel

Paul Wulf-Statue kehrt zurück nach Münster

Statue des NS-Opfers erhält festen Standort in der Münsteraner Innenstadt

Bremer Innensenator besucht die Villa ten Hompel

Villa ten Hompel als Beispiel für die Aufarbeitung der Geschichte der Bremer Polizei im NS-Staat.

Widerstände im Münsterland

Katalog zur Deutsch-Französischen Ausstellung "Widerstände im Münsterland und in Münster" erschienen.

Die Beatles, Obama und globale Erinnerungskultur

Warum anlässlich des zehnjährigen Bestehens des Geschichtsortes Villa ten Hompel eine Beatles-Coverband auftrat, konnte erst Christoph Spieker als Leiter der Einrichtung in seiner Begrüßung…

"Mit Obama in Buchenwald – Erinnerungskultur als globaler Auftrag?"

Am 13. Dezember feiert die Villa ten Hompel ihr 10jähriges Bestehen

"Kinder des Holocaust": Texte und Szenen, die unter die Haut gehen

Gastspiel des Leipziger Theaters der Jungen Welt mit zwei Terminen am Montag, 26. Oktober, in Münster.

Als Künstler gegen den Krieg - Picasso, der spanische Bürgerkrieg und die Entstehung des "Guernica"

Mittwochsgespräch in der Villa ten Hompel mit Vorträgen und Diskussion über das berühmte Gemälde

Polnischer Historiker und Holocaust-Überlebender zu Besuch in Münster

Prof. Dr. Feliks Tych spricht in der Villa ten Hompel über den Kriegsbeginn vor 70 Jahren

Zwischen Barmen, von Galen und Gottvertrauen: Christen in der Zeit der Diktatur

Frauenhilfe der Trinitatiskirche nahm bei einem Besuch der Villa ten Hompel die NS-Geschichte in den Blick

Rotary Youth Camp nahm europäische Erinnerungskultur in den Blick

Wolfgang-Suwelack-Stiftung und die Clubs Coesfeld-Baumberge sowie Borken ermöglichten Thementag am Geschichtsort Villa ten Hompel

Kein Hochglanz, aber auch kein Abbügeln Andersdenkender

Ein Jugendworkshop von "Gegen Vergessen - Für Demokratie" in Westfalen und Geschichtsort Villa ten Hompel nahm beim Berliner Geschichtsforum deutsche Demokratien und Diktaturen des 20. Jahrhunderts in den Blick

Villa ten Hompel für eine Woche geschlossen

In der Zeit vom 28. Juni bis zum 5. Juli ist die Villa ten Hompel

wegen Renovierungsarbeiten für den Publikumsverkehr geschlossen.

Provokation und Propaganda

Rechtsextreme Straßenpolitik als Herausforderung für die Zivilgesellschaft

"Geburtstag" mit Bildbänden und einer Einladung nach Berlin

Zehn Jahre Gedenkstättenfahrten von Akademie Franz Hitze Haus und Geschichtsort Villa ten Hompel: Seminarkonzept steht beim internationalen Geschichtsforum zur Diskussion

Vom „Freund und Helfer“ zum willigen Vollstrecker des Terrors?

Internationale Tagung in Münster untersucht die Rolle der Polizei im NS-Staat

Ein filmischer Zeitsprung

Jugendliche aus Münster auf den Spuren des KZ Bergen-Belsen

Ausgrenzung historisch und heute: Wie Jugendliche aus Münster einem KZ-Gedenkort begegnen

Seit zehn Jahren organisieren Akademie Franz Hitze Haus und Geschichtsort Villa ten Hompel Exkursionen nach Bergen-Belsen und Buchenwald

Mobil gegen Rechtsextremismus

Vorstellung des neuen Projekts mobim stieß auf bemerkenswerte Resonanz

Neue Wege gehen: verstehen - argumentieren - handeln

Beratung gegen Rechtsextremismus im Regierungsbezirk Münster gestartet

70 Jahre nach der Pogromnacht: Münster erinnert eindrucksvoll an NS-Verfolgte und Opfer der Gewaltherrschaft

Zeitzeugengespräch zum Auftakt der stadtweiten Gedenkveranstaltungen im Annette-von-Droste-Hülshoff - Gymnasium

Neue Forschungsergebnisse zu den Verbrechen der Gestapo

Eine Buchvorstellung von Carsten Dams und Michael Stolle in der Villa ten Hompel

70 Jahre nach dem Pogrom vom 9. November 1938 im Münsterland

Symposium zu neuen Forschungs- und Erinnerungsperspektiven

"Mutter Courage" und ihre Kinder: Überleben im Untergrund

Neue DVD zum Rettungswiderstand gegen die NS-Besatzungsmacht an die Zeitzeugen in Israel und in den Niederlanden übergeben

Deportationsausstellung in Münster erfolgreich beendet

Sonntagabend ging die Doppelausstellung "Sonderzüge in den Tod. Die Deportationen mit der Deutschen Reichsbahn" im Hauptbahnhof Münster zu Ende. 13.500 Besucher zählte die gemeinsame Ausstellung der…

5000 Besucher in der Ausstellung "Sonderzüge in den Tod"

Die Initiative Deportationsausstellung (www.deportationsausstellung.de)

konnte am Sonntag die 5000te

Besucherin der Ausstellung "Sonderzüge in den Tod. Die Deportationen mit der Deutsche Reichsbahn"…

Riesige Resonanz im Hauptbahnhof: Münster pocht auf ein Erinnern an NS-Verbrechen und an die Deportierten

Ausstellung "Sonderzüge in den Tod" im Beisein von Überlebenden des Holocaust eröffnet - Begleitprogramm mit Kultur-, Vortrags- und Gedenkveranstaltungen bis Mitte Juni

Grundschüler lernen Zeitgeschichte und Zivilcourage

Wenn Kinder die Deportationsausstellung im Bahnhof oder die Villa ten Hompel besuchen, bleiben grausame Details zum Verfolgungsgeschehen völlig außen vor

Sozialversicherung in Diktatur und Demokratie

Team der Villa ten Hompel zeigt neue Wanderausstellung ab sofort in Münster

Öffnungszeiten der Villa ten Hompel zu Ostern

Öffentliche Führung am Ostersonntag

Tedesca docet. Protest und Gewalt um 1968 in Deutschland und Italien

Deutsch-italienische Tagung mit Beteiligung der Villa ten Hompel

Villa ten Hompel veröffentlicht Halbjahresprogramm

Am 23. Januar beginnen Veranstaltungen

"Auf den Spuren eines Mythos - 1968 im Film"

Veranstaltungsreihe in Münster

Von NS-Schwestern und Wehrmachtshelferinnen

Abschluss der Vortragsreihe in der Villa ten Hompel

Geschichte im Gespräch

Rückblick und Vorschau in der Villa ten Hompel

Bauwagen gesucht!

Für ein Projekt gegen Rechtsextremismus braucht die Villa ten Hompel noch einen Bauwagen

Umgang mit Rechtxextremismus

Vortragsreihe in der Villa ten Hompel

Ein Rätsel weniger

Rainer Stoye berichtet über die Ermittlungen in Menden-Berge

Neue Wanderausstellung: Sozialversicherung in der NS-Zeit

Historiker der Villa ten Hompel untersuchten die Vorläufer des heutigen Sozialstaats

Gratwanderung zwischen Geschichte und Gegenwart

Die Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit und die Suwelack-Stiftung organisierten eine historisch besonders herausfordernde Begegnung mit dem Baltikum. So ist der Ort des ehem. Ghettos Riga heute sozialer Brennpunkt. Wie dort erinnern?

Junge Forscher in der Villa ten Hompel

Der Monat Oktober bietet gleich drei Veranstaltungen, die jungen Nachwuchsforschern aus dem Umfeld der Villa ten Hompel eine Chance zur Präsentation ihrer aktuellen Forschungsergebnisse ermöglichen.…

Kinder über den Holocaust

Bildungsprojekt zwischen Münster und Warschau: Geschichtsort Villa ten Hompel kooperiert mit Jüdischem Historischen Institut in Warschau

"Treue" - Annäherungen an einen hoch problematischen Begriff

Raphael Gross referiert auf Einladung der Villa ten Hompel / Veranstaltungsprogramm für das zweite Halbjahr

Gedenkstättenfahrten: Nachfrage enorm - Team verstärkt

Villa ten Hompel und Junge Akademie im Franz Hitze Haus schulen zusätzliche Honorarkräfte

„Liebe Elli, ich bin sprachlos...“

Deutsch-ukranische Pionierarbeit zur Erinnerung an den Besatzungsalltag / Ausstellungseröffnung in Münster mit guter Resonanz

Gedenken an Opfer der NS-'Euthanasie'-Verbrechen

Arbeitsgemeinschaft der Friedensschule Münster übernimmt Patenschaft für einen "Stolperstein"

Studienfahrt im Gedenken an die Deportation von Edith Stein

Villa ten Hompel besucht das Durchgangslager Westerbork in den Niederlanden

Digitaler Museumsführer begleitet durchs Haus und durch die Geschichte

Multimediale Erweiterung zur Dauerausstellung „Wiedergutmachung als Auftrag“ vorgestellt / Brückenschläge zum Umgang mit Unrecht und Völkermord heute / Modellprojekt für ICOM Europe

Didaktische Qualität mit Brief und Siegel

LWL-Medienzentrum für Westfalen und Geschichtsort Villa ten Hompel freuen sich über Auszeichnung für zweisprachige DVD "Unter deutscher Besatzung"

Japan zu Gast in Münster

Delegation besucht die Villa ten Hompel

Welturaufführung des Siemon Wiesenthal Films

Siemon-Wiesenthal-Center und Villa ten Hompel kooperieren

"Die Mauer muss weg". Sprayer bilden Symbol der deutschen Teilung nach

Projektpremiere von Villa ten Hompel und Franz Hitze Haus

Kritische Antworten auf "Ostalgie" und "Wendehälse"

Gedenkstättenfahrten zum Umgang mit dem DDR-Unrecht: Neue Seminarkooperation von Geschichtsort Villa ten Hompel und Katholisch-Sozialer Akademie Franz Hitze Haus

"James Bond" der DDR?

Stasi-Aktionen im Westen in Film und Wirklichkeit

„Schwabinger Krawalle“: Geschichtsbilder zwischen Gaudi und Gewalt, Gitarrenspiel und Gummiknüppeleinsatz

Bundesweit beachteter Band - herausgegeben von Gerhard Fürmetz - in der Schriftenreihe des Geschichtsortes Villa ten Hompel

Netzwerk "Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage" im Münsterland aktiv

Starke Regionalgruppe gründete sich am Geschichtsort Villa ten Hompel / Dr. Gudrun Tscherpel koordiniert die Aktivitäten.

Forschungsergebnisse aus Münster zur Diskussion gestellt

Präsenz auf großen Konferenzen zu Menschenrechtserziehung und Polizeigeschichte

Clemens August Graf von Galen - Die Quellen sprechen lassen

Buchvorstellung mit Prof. Dr. Hubert Wolf in Münster

Opfer der SED-Diktatur und der deutschen Teilung mahnen

Dokumentationszentrum Berliner Mauer: Prof. Dr. Alfons Kenkmann in den Beirat berufen

NS-Verfolgte und Überlebende des Holocaust in der Altenhilfe heute

Thementag am Mittwoch, 24. Mai, in der Villa ten Hompel bringt Wissenschaft, Therapie und Pflegepraxis zusammen.

Große Resonanz: Lesung von Katrin Himmler und Fortbildung gegen Rechts werden wiederholt

Großnichte Himmlers liest erneut aus ihrem Forschungsbericht „Die Brüder Himmler“ / starke Nachfrage nach der Lehrerfortbildung "Rechtsrock, Runen, Bomberjacken“

Vortrag zu Familienpolitik, sexueller Revolution und dem Wandel in den 60er und 70er Jahren

Mehr als Kinder, Kirche und Küche

Workshop "Rechtsrock, Runen und Bomberjacken"

Workshop für Lehrerinnen und Lehrer zu rechten Subkulturen, Gegenstrategien und konkrete Prävention

Der Großonkel als "größter Massenmörder aller Zeiten"

Katrin Himmler demontiert durch beharrliches Forschen und Fragen die Mauern des Schweigens und Mythen in der eigenen Familiengeschichte. Am Mittwoch, 15. Februar, um 20 Uhr stellt die Berliner Buchautorin „Die Brüder Himmler“ in der Villa ten Hompel vor.

Menschenwürde wahren – auch in Grenzsituationen des Lebens

Marienschülerinnen forschten zu Medizinverbrechen im NS-Staat, sparten dabei auch ethische Zeit- und Streitfragen heute nicht aus.

„Wiedergutmachung als Auftrag“: Pilotprojekt als Auftakt zu neuen Seminarangeboten für Schulen

Oberstufenkurse des Gymnasiums St. Mauritz forschten am Geschichtsort Villa ten Hompel intensiv zu Nachkriegszeit und deutscher Erinnerungskultur

Öffnungszeiten in den Weihnachtsferien

Der Geschichtsort Villa ten Hompel bleibt vom 24.12.2005 bis zum 02.01.2006 geschlossen. Ab dem 02. Januar gelten wieder die regulären Öffnungszeiten.

Wir wünschen allen frohe Weihnachtstage und einen…

Gedenkstättenfahrten: Münstersches Team wird verstärkt

Kooperationsprojekt von Akademie Franz Hitze Haus und Geschichtsort Villa ten Hompel

"Wiedergutmachung als Auftrag"

Daueraustellung in der Villa ten Hompel eröffnet

Auftrag: Wiedergutmachung

Pressebericht Münstersche Zeitung

„Neues Lernen nach dem Jahrhundert der Extreme?“

Festvortrag und Impulse aus Münster zur Präsentation der neuen Ausstellung in der Gedenkstätte für die Bonner Opfer des Nationalsozialismus

Erinnern und Gedenken dürfen nicht zum Ritual erstarren

Vortrag beim 75. Deutschen Archivtag in Stuttgart

Neue Ausstellung der Villa ten Hompel: Ministerpräsident Rüttgers übernimmt Schirmherrschaft

Unterstützung für "Wiedergutmachung als Auftrag" / Zur Eröffnung trägt Prof. Dr. Lutz Niethammer vor

Kritisches Fragen nach dem Fiskus unter dem Hakenkreuz

Bei einem Symposium in Berlin wurden die frühen Forschungen aus Münster besonders gewürdigt

Per Mouseklick zu mehr Quellenkritik?

Workshop zu Chancen und Risiken historischen Lernens mit Medien

Auschwitz-Überlebender zu Besuch in der Villa ten Hompel

"Eine interessante Ausstellung" schrieb Stanislaw Hantz auf polnisch in das Besucherbuch des Geschichtsortes Villa ten Hompel.

Der ehemalige Auschwitz-Häftling war im August 1940 ohne Angaben von…

Tagungsthema Kriegsverbrechen: Internationale Konferenz mit neuen Impulsen

Wissenschaftlicher Diskurs und Dialog der Generationen am Geschichtsort der Stadt Münster

"Uniform und Speiche" in der Villa ten Hompel: Annäherungen an den Polizeialltag

Siebtklässler aus Düsseldorf trugen in ihrem Seminarprojekt heitere und sehr ernste Hintergrundinformationen zusammen.

Mehr „europäisches Rückgrat“ gegen das enge Korsett des klassischen Stundenplans

Von Târgu Mures bis Kiel, von Salzburg und Aargau bis Eupen und Münster: Expertinnen und Experten aus Universitätsdidaktik und Unterrichtspraxis hinterfragten in der Villa ten Hompel gemeinsames Geschichtsbewusstsein

Girls' Day am Geschichtsort Villa ten Hompel

Am Girls' Day 2005 hat Elisabeth Kahler aus der Klasse 9d der Marienschule Münster die Gelegenheit genutzt, Historikerinnen, Bildungsreferenten und andere Mitwirkende aus dem Team der städtischen…

Staatsschutz ermittelt

Der Staatsschutz der Polizei in Münster ermittelt wegen eines Vorfalls am Geschichtsort Villa ten Hompel, wie die Medien im Münsterland aktuell berichten: Von Unbekannten sei in der Nacht von Freitag,…

„Politik darf nicht das letzte Wort über den Menschen haben“

Zwischen schwierigen ethischen Grenzfragen und Lehren aus der Vergangenheit: Auf hohem Niveau setzen sich Jugendliche in der Villa ten Hompel zurzeit mit den NS-Medizinverbrechen auseinander. Lesungen und Diskussion mit Weihbischof

Nachkriegsobjekte gesucht

Mit dem Thema "Wiedergutmachung" für nationalsozialistische Verfolgung beschäftigt sich der zweite Teil der Dauerausstellung im münsterischen Geschichtsort Villa ten Hompel. Nach der Geschichte der…

Die historische Hypothek von Hadamar

Schüler und Studenten aus Münster forschten vor Ort in Hessen zu „Euthanasie“-Verbrechen, Sozialpolitik und Psychiatriegeschichte.

Wieder gut gemacht? Von der Geschichte der Verfolgung

Ausstellung in der Villa ten Hompel widmet sich ab Oktober 2005 einem noch blinden Fleck in der Erinnerungskultur. Bund und Land fördern mit 170 000 Euro

"Medizin ohne Menschlichkeit"

Eugenik, ‚Euthanasie‘, vertuschte Verbrechen und offener Protest

„Endlich mal jemand, der unsere Fragen wirklich ernst nimmt“

Besucherforschung: Schülergruppen bewerten jetzt pädagogische Projekte am Geschichtsort Villa ten Hompel / Wolfgang Suwelack-Stiftung in Billerbeck stellt erhebliche Fördermittel für Exkursionen zu KZ-Gedenkstätten bereit.

Historischer Blick auf „Bürger, Rowdys und Rebellen“

Mit Hilfe des WDR-Studios Münster analysieren Wissenschaftler der Villa ten Hompel Polizeilehrfilme und andere Quellenbestände aus „bewegten Bildern“

Deutsch-Niederländisches Polizeiseminar: "Polizei – Staat – Gesellschaft und Terrorismusbekämpfung"

Am 10. September 2004 – bewusst nahe am „9/11“-Erinnerungskontext –fand ein deutsch-niederländisches Polizeiseminar mit international besetzten Podien und Arbeitsgruppen unter dem Titel „Polizei –…

Generationswechsel im Umgang mit Geschichte. Internationale Tagung in Jerusalem

Auch Münsteraner Projekte und Positionen stießen bei dem Symposium der Gedenkstätte Yad Vashem auf großes Interesse

Geschichte einmal anders: zu Gast an Hitlers Tisch

Seit einigen Wochen läuft „Der Untergang“ in den deutschen Kinos. Teil der Diskussion um den Film ist die Darstellung der Person Hitlers. Eine andere Art der Auseinandersetzung mit Hitler ermöglicht…

Villa ten Hompel erhält Einladung nach Yad Vashem

Internationale Tagung hinterfragt kritisch den Umgang mit der NS-Vergangenheit in Schulen und Gedenkstätten. Als innovatives Konzept steht dabei das Angebot des Geschichtsortes in Münster im Blickpunkt

Zum Archiv