Inhalt
Bildungsangebote Gedenkstätte Bonn
Das im Haus verfügbare Bildungsangebot wendet sich an Schulklassen, Gruppen, Jugendliche und andere Interessierte.
Pädagogisch geschulte Mitarbeiter/innen bieten nach Voranmeldung thematische Workshops oder Führungen durch die Ausstellung an. Sie erläutern Konzeption sowie Themen der einzelnen Räume und geben Informationen zu den Exponaten. Auf Wunsch können Schwerpunkte bei den Führungen gesetzt werden. Selbstverständlich stehen die Mitarbeiter/innen gerne für Fragen und Gespräche zur Verfügung. Eine Führung dauert in der Regel 60 Minuten.

Workshop mit Schülerinnen und Schülern der Internationaler Klassen unter Leitung der Mitarbeiterin für Bildungsarbeit Beke Ritgen M.A. (links).
Zum Angebot der Gedenkstätte gehören ferner Projektarbeit mit pädagogischen Fragebögen sowie Workshops für Schulklassen und Gruppen. Darüber hinaus finden Seminare, Vorträge, Lesungen und Sonderausstellungen statt.
In der Geschäftsstelle der Gedenkstätte stehen den Besucher/innen eine Präsenzbibliothek zum Themenschwerpunkt Bonn und das Rheinland im Nationalsozialismus, eine Mediothek mit Zeitzeugengesprächen sowie ein Archiv zur Verfügung.
Preise für Bildungsangebote und Führungen
Preis pro Gruppe* | Erwachsene | Ermäßigt** | Mitglieder imTrägerverein |
---|---|---|---|
Führung durch Daueraustellung (bis 60 Min) | 60,00 € | 45,00 € | 30,00 € |
Thematischer Rundgang (90 Min) | 75,00 € | 60,00 € | 40,00 € |
Workshop (bis 240 Min) | 75,00 € | 60,00 € | 40,00 € |
ganztägiger Workshop je Tag | 120,00 € | 90,00 € | 60,00 € |
Aufschlag Englisch/ Französisch | 10,00 € | 10,00 € | 10,00 € |
Aufschlag Wochenenden / Feiertag | 10,00 € | 10,00 € | 10,00 € |
*Buchbar für Gruppen bis zu 15 Personen. Größere Gruppen werden geteilt, der Preis erhöht sich entsprechend. | ** Schüler / Studierende / Auszubildende / Jugendgruppen / Menschen mit Behinderung / Bonnausweis-Inhaber / Bundesfreiwilligendienst erhalten ermäßigte Preise |