Inhalt
Aktuelles Neuigkeiten Rund um den Arbeitskreis
- Neugründung: Verband der Gedenkstätten e.V.
-
Nach über zwei Jahrzehnte geführten Diskussionen über eine bundesweite Interessensvertretung der Gedenkstätten, Erinnerungsorte und —initiativen in Deutschland war es endlich soweit: Am 9. Dezember 2020 gründeten die Delegierten der Landesarbeitsgemeinschaften der Gedenkstätten, Erinnerungsorte und —initiativen aus neun Bundesländern zusammen mit dem Gedenkstättenreferat und der AG KZ—Gedenkstätten einen eigenen Dachverband.
- Trauer um Stefan Becker
-
Langjähriger Mitarbeiter des Arbeitskreises der NS-Gedenkstätten und Erinnerungsorte Nordrhein-Westfalen starb plötzlich im Alter von 38 Jahren in Köln.
- "Im Stillen gedenken - im stillen Gedenken. Gegen das Vergessen." - Erinnern an die Opfer des Nationalsozialismus am 09. November
-
Die Gedenkstätten und - Erinnerungsorte im Arbeitskreis hatten für den 09. und 10. November zu zahlreichen Veranstaltungen geladen, um den Opfern des Nationalsozialismus zu gedenken. Leider müssen diese aufgrund der Corona-Pandemie abgesagt werden. Daher rufen die Gedenkstätten zum Erinnern in Distanz auf.
Gedenkstätten in NRW
- • Münster
-
Junge Menschen für die Demokratie und den Rechtsstaat neu begeistern
Die überparteiliche Berliner Vereinigung namens „Gegen Vergessen – Für Demokratie“ plant ihre erste Bundesversammlung nach dem Lockdown im Stadtweinhaus und in der Villa ten Hompel in Münster. Andreas Voßkuhle als neuer Vorsitzender diskutierte jetzt online mit den Regionalsprechern die aktuelle Lage im Lande.
- • Münster
-
"Plötzlich digital"?! NS-Gedenkstätten stellen sich den aktuellen Herausforderungen. Villa ten Hompel lieferte bei einer Landestagung in Workshops neue Onlineideen mit
Stark vertreten war der Geschichtsort Villa ten Hompel der Stadt Münster bei einer Landeskonferenz der nordrhein-westfälischen Gedenkstätten mit dem Bildungswerk der Humanistischen Union, bei der so genannten Werkstatt Geschichtsarbeit und historisch-politisches Lernen zum Nationalsozialismus.
- • Bonn
-
Gedenken an die Novemberpogrome online
Die geplante Gedenkstunde in der Bonner Oper am 10. November zur Erinnerung an den Novemberpogrom 1938 in unserer Stadt kann aufgrund der neuen Corona-Schutzverordnung nicht stattfinden.
- • Münster
-
"Auschwitz im Unterricht"
Fortbildung für Lehrkräfte 2021 wird bei Fortgang der Pandemie als Projekt im Netz mit den Zeitzeugen stattfinden / Anmeldungen online möglich bis zum Wochenende
Um diese Seite vollständig darzustellen, stellen Sie sicher, das Adobe Flash Player Version 10.0.0 order höher installiert ist.
To view this page ensure that Adobe Flash Player version 10.0.0 or greater is installed.